Der Bandtrockner oder auch Bandkühler ist ein Apparat für eine besonders schonende Produktbehandlung. Das Nassgut wird kontinuierlich und gleichmäßig in einer Einlaufkammer aufgegeben und durchläuft meist auf horizontal angeordneten, perforierten Trocknungsbändern die Trocknungskammern. Dabei wird es von Heizgasen durch- bzw. überströmt und getrocknet. Der Trocknungsraum ist in mehrere Kammern unterteilt, die jeweils mit einem Umluftventilator und einem Heizregister ausgerüstet sein können. Jede Trocknerzelle kann dadurch individuell gesteuert werden. Die Produktanströmgeschwindigkeiten der Trocknungs-/Kühlungsluft können in jeder Zelle variiert werden. Darüber hinaus kann die Transportgeschwindigkeit des Trocknungsguts variiert werden, womit ein zusätzlicher Parameter für die Einstellung der Trocknungszeit des Gutes gegeben ist. Die Beheizung oder Kühlung der Zellen kann direkt oder indirekt erfolgen, wobei alle Heizmedien wie Öl, Dampf, Warmwasser oder Heißgase einsetzbar sind.
Bandtrockner
Der Bandtrockner ist ein Apparat der thermischen Verfahrenstechnik zum kontinuierlichen Trocknen und Kühlen von Schüttgütern, Pasten, Fasern, Formteilen und Platten mit Hilfe von Luft, Inertgas oder Rauchgas. Eine spezielle Anwendung dieses Gerätes erlaubt das Schrumpfen von PE-Folie oder POL-Folie in der Verpackungs- oder Druckindustrie (siehe auch Schrumpffolienverpackung).
Der Bandtrockner wird im Baukastenprinzip ausgeführt. Jeder Bandtrockner besteht aus dem Einlaufkopf, den Trocknerzellen und dem Auslaufkopf. Es existieren die verschiedensten Trocknerarten wie z. B.
- Einbandtrockner
- Mehrstufentrockner
- Mehretagentrockner
- Mehrbandtrockner
Belüftungsvarianten
Man kann grundsätzlich zwischen Durchström- und Überströmtrocknern unterscheiden. Die Anströmrichtung kann entsprechend dem Behandlungsverfahren von oben nach unten, von unten nach oben, durch oder seitlich über das Produkt gewählt werden.
Beispielhafte Transportbandvarianten
- Kettengeführtes Drahtgewebeband
- Kettengeführtes Scharnier-Plattenband
- Kettengeführtes Blechplattenband
- Kettenloses Drahtgewebeband
Produktaufgabevarianten
- Walzengranulator – Filterkuchen oder formlose bzw. pastenförmige Produkte
- Schwenkband – empfindliche, schüttfähige Produkte
- Verteilerschnecke
- Dreharm-Aufgabevorrichtung – formfeste Produkte
- Plattenaufgabe
Im Bereich von Trocknung agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Trocknung eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Trocknung bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Weimar, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Neuss, Deutschland | Hersteller |
|
Vancouver, Kanada | Hersteller |
![]() |
Rosenberg, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Essen, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Kamp-Lintfort, Deutschland | Hersteller |
|
Sant Just Desvern, Spanien | Hersteller |
![]() |
Graz, Österreich | Hersteller |
![]() |
Haan, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Vierkirchen, Deutschland | Hersteller |
Der Bandtrockner wird in folgenden Industriezweigen benutzt:
- Chemische Industrie
- Pharmazeutische Industrie
- Nahrungsmittel- und Futtermittel-Industrie
- Steine-Erden-Industrie
- Kunststoff-Industrie
- Holz-Industrie (z. B. Furniertrockner)
- Keramik-Industrie
- Druckindustrie
Produktbeispiele
Holzfurniere, Holzfaserdämmstoffplatten, Farbpasten, Pressmassen, synthetischer Kautschuk, Superabsorber, Stearate, Katalysatormassen, Koks, Obst, Gemüse,Kräuter,Cerealien, Hackschnitzel.
In der Welt des Themas Trocknung gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Trocknung sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.