Besatz (Getreide)
Besatz nennt man unerwünschte Bestandteile einer Getreidepartie. Je nach Getreideart (Weizen, Gerste, Mais etc.) und Verwendungszweck (Saatgetreide, Brotgetreide, Futtergetreide) variieren Definition und zulässiger Anteil des Besatzes.
Besatz muss vor der Einlagerung bzw. Vermahlung entfernt werden, weil er:
- gesundheitsschädlich oder sogar giftig ist (z. B. Mutterkorn, Unkrautsamen wie beispielsweise Osterluzei, Schierling)
- den Mineralstoffgehalt erhöht (z. B. Erdklumpen, Unkrautsamen)
- den Feuchtigkeitsgehalt erhöht (z. B. Unkrautsamen)
- Farbveränderungen in Mehl und Gebäck bewirkt (z. B. Kornrade)
- Maschinen oder Anlagen schädigt (z. B. Steine, Metallteile)
- ekelerregend ist (z. B. tierischer Befall, Kot)
- unnötig Lagerraum beansprucht
Der Gehalt an Besatz (in %) wird durch eine Besatzanalyse festgestellt. Man unterscheidet Kornbesatz, Schwarzbesatz (auch „Fremdbesatz“ genannt) und tierischen Befall.
Zum Kornbesatz zählen
- Schmachtkorn (auch „Kümmerkorn“ genannte, nicht voll ausgebildete Körner < 2 mm Dicke)
- Bruchkorn (beschädigtes Korn mit freiliegendem Mehlkern)
- Körner mit Auswuchs
- Fremdgetreide (Samen von anderen Getreidekulturen)
- Schädlingsfraß (Körner, die Fraßstellen von Nagern oder Einstichstellen von Insekten aufweisen)
- Körner mit Keimverfärbungen und
- durch Trocknung überhitzte Körner.
Als Schwarzbesatz gelten
- verdorbene Körner
- Unkrautsamen (giftig/ungiftig)
- Mutterkorn
- Brandbutten
- Verunreinigungen (Staub, Steine, Metallteile, Stroh) und Spelzen
Tierischer Befall
- Insekten
- Insektenteile
Im Bereich von Lebensmittelhygiene agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittelhygiene eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittelhygiene bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
|
Hamburg, Deutschland | Dienstleister |
In der Welt des Themas Lebensmittelhygiene gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelhygiene sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Im Bereich von Lebensmittelhygiene bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelhygiene beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelhygiene werfen.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.