Blauer Wittling

Der Blaue Wittling (Micromesistius poutassou) ist eine Fischart aus der Familie der Dorsche. Er wird 40 bis 50 cm lang und kommt im nördlichen Atlantik vor. Sein genaues Verbreitungsgebiet reicht im nordöstlichen Atlantik von der Barentssee, die norwegische Küste entlang bis zur Küste des nordwestlichen Afrikas bis Kap Bojador. Außerdem kommt er im westlichen Mittelmeer vor. In der Deutschen Bucht wurde er erstmals im März 1964 beobachtet. Im westlichen Atlantik lebt er von der Küste Südgrönlands bis zur Küste der nordöstlichen USA.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Blaue Wittlinge sind auf der Oberseite graublau, die Unterseite ist mehr weißlich. Der Abstand zwischen den drei Rückenflossen ist lang, der Abstand zwischen der zweiten und der dritten ist länger als die Basis der ersten. An der Basis der Brustflossen befindet sich manchmal ein schwarzer Fleck. Der Unterkiefer steht etwas vor. Eine Kinnbartel fehlt. Maul- und Kiemenhöhle sind schwarz. Das Seitenlinienorgan ist durchgehend.

Flossenformel: Dorsale 0/24–28, Anale 33–39 Ventrale I/2–5, Pectorale 11–25

Lebensweise

Blaue Wittlinge leben als pelagische Schwarmfische in Tiefen von 100 bis 1000 Metern. Sie halten sich vor allem über Kontinentalabhängen in Tiefen von 150 bis 400 Metern auf, gehen jedoch auch in das offene Meer. Sie ernähren sich von kleinen Krebstieren, kleinen Fischen und Kopffüßern und machen die täglichen Vertikalwanderungen ihrer Beutetiere mit. Während sie sich tagsüber eher in der Nähe des Meeresgrundes aufhalten, steigen sie nachts näher zur Wasseroberfläche auf. Bei Norwegen, Island, und westlich der Britischen Inseln laichen sie von März bis April. Die Weibchen legen 6000 bis 150.000 pelagische Eier, die einen Durchmesser von einem Millimeter haben. Die Larven schlüpfen, abhängig von der Wassertemperatur, nach etwa einer Woche und sind dann etwa drei Millimeter lang. Nach der Laichzeit ziehen die Schwärme in ihre Fressgründe nach Norden. Im ersten Lebensjahr erreichen sie eine Länge von 16 cm, im fünften sind sie etwa 25 bis 30 cm lang. Geschlechtsreif werden sie mit etwa 2 bis 7 Jahren.

Unternehmen zum Fisch

Im Bereich von Fisch agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Fisch eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Fisch bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Großer Kern
Großer Kern
Garching bei München, Deutschland Händler
UrbanFarmers
UrbanFarmers
Zürich, Schweiz Hersteller
Wild Type
Wild Type
San Francisco, USA Hersteller
Rügen Fisch
Sassnitz, Deutschland Hersteller
Laschinger
Harsum, Deutschland Hersteller
Gottfried Friedrichs
Gottfried Friedrichs
Hamburg, Deutschland Hersteller
followfood
Friedrichshafen, Deutschland Hersteller
Heinrich Abelmann
Heinrich Abelmann
Bremerhaven, Deutschland Hersteller
Laschinger Seafood
Laschinger Seafood
Deggendorf, Deutschland Hersteller

Nutzung

Der Blaue Wittling wird wie andere Schwarmfische auch in der Regel mit Schleppnetzen gefangen. Der Speisefisch wird stark befischt, sowohl frisch als auch gefroren vermarktet und unter anderem zu Fischstäbchen, aber auch zu Fischöl und Fischmehl verarbeitet. Im Jahre 2001 wurden 1,8 Millionen Tonnen Blauer Wittling gefangen.

News

In der Welt des Themas Fisch gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Fisch sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Blauer Wittling

Blauer Wittling (Micromesistius poutassou)

Systematik
Unterkohorte: Neoteleostei
Acanthomorphata
Paracanthopterygii
Ordnung: Dorschartige (Gadiformes)
Familie: Dorsche (Gadidae)
Art: Blauer Wittling
Wissenschaftlicher Name
Micromesistius poutassou
(Risso, 1827)

Inhaltsverzeichnis