Deckwein
Deckwein bezeichnet einen sehr farbkräftigen Rotwein aus dunklen Rebsorten (Färbertrauben), der speziell zum Zweck der Farbverbesserung farbschwacher Weine, wie beispielsweise Portugieser oder Trollinger, angebaut wird.
Laut deutschem Weingesetz dürfen maximal 15 Prozent eines Weines, der mit einer bestimmten Rebsorte bezeichnet wird, von einer anderen Rebsorte stammen. Zumeist reichen aber 5 Prozent aus, um den Zweck der Farbverstärkung zu erfüllen.
Eine früher und auch heute noch häufig als Deckwein eingesetzte Rebsorte ist der Dornfelder. Inzwischen wird Dornfelder aber auch erfolgreich als eigenständiger Wein gekeltert.
Teinturier
Französische Bezeichnung für alle Deckweinsorten, die eigens gezüchtet wurden, um farbschwachen Rotweinen mehr Farbe zu geben. Basis der meisten Teinturier-Reben ist die dunkelfarbene Teinturier du Cher, die mit blassen Aramon eingekreuzt wurde und so die Sorte Petit Bouschet ergab. Der Petit Bouschet, die noch heute in Frankreich viel angebaut wird, wurde dann in zahlreichen Versuchen weiter zur Teinturier-Traube eingekreuzt.
Im Bereich von Wein agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Wein eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Wein bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
München, Deutschland | Händler |
|
Oberkirch, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Berlin, Deutschland | Hersteller |
![]() |
München, Deutschland | Dienstleister |
![]() |
Lippstadt, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
|
Potsdam, Deutschland | Dienstleister |
In der Welt des Themas Wein gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Wein sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

MyGreenz UG - Hamburg, Deutschland
Do Better Together : Neue Features für Erhöhung der Lebensmittelsicherheit und digitalen Wandel

Goldener Windbeutel 2020: Arla, Mars, Hochland, Zentis und Danone für Werbelügen-Preis nominiert - Wie umwelt- und gesundheitsbewusste Verbraucher getäuscht werden
Havarti

Ackerbohnen lecker, regional und vielseitig - Gründer im Interview: Bohnikat

ACD und Industrie 4.0: Big Data trifft auf Elektronik KnowHow

Wie kann man in einer inflationären Krise die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt der Innovation stellen?

Lebensmittelbranche sucht weiter nach digitalen Lösungen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit

Mikroplastik in Meerestieren - Austern und Miesmuscheln bei Stichproben betroffen
Broccoli-Inhaltsstoff beeinflusst Medikamentenwirkung positiv
Unternehmer und Analytik Jena-Vorstand Klaus Berka verabschiedet sich aus dem operativen Geschäft
