Echter Bonito

Der Echte Bonito (Katsuwonus pelamis, jap. Katsuo (veraltet: Katsuwo), engl. Skipjack tuna) ist die einzige Art der damit monotypischen Gattung Katsuwonus innerhalb der Makrelen und Thunfische (Scombridae). Der Echte Bonito lebt in tropischen und subtropischen Meeren, wird im Sommer aber auch gelegentlich in der Nordsee gefangen. Im östlichen Mittelmeer und im Schwarzen Meer fehlt er.

Der Unechte Bonito (Auxis thazard) sieht ihm ähnlich, sein Fleisch wird jedoch als weniger wertvoll betrachtet.

Merkmale

Der Echte Bonito erreicht gewöhnlich eine Länge von 80 cm FL (Fork length, gemessen bis zum Ende der mittleren Schwanzflossenstrahlen), maximal kann er eine Länge von 110 cm FL, ein Gewicht von 34,5 kg und ein Alter von 12 Jahren erreichen. Sein Rücken ist dunkel blauviolett. Die unteren Seiten und der Bauch sind von silberner Farbe, in Längsrichtung verlaufen hier vier bis sechs auffällige dunkle Bänder, die bei lebenden Tieren als Reihen von dunklen Flecken erscheinen können. Eine Schwimmblase ist nicht vorhanden. Der Fortsatz zwischen den Bauchflossen (Beckenfortsatz, Interpelvic process) ist klein und zweigeteilt. Der Körper ist mit Ausnahme des Korseletts (Bereich hinter dem Kopf und der Brustflosse) und der Seitenlinie unbeschuppt.

Der Echte Bonito hat 41 Wirbel. Die erste Rückenflosse wird von 14 bis 16 Hartstrahlen gestützt. Die zweite Rückenflosse mit 14 bis 15 Weichstrahlen ist von der ersten schmal getrennt, der Abstand ist nicht größer als der Augendurchmesser. Auf die zweite Rückenflosse folgen 7 bis 9 Finlets (spezielle kleine, strahlenlose Flossen entlang des Schwanzstiels). Die Afterflosse wird von 14 bis 15 Weichstrahlen gestützt, ihr folgen 7 oder 8 Finlets.

Lebensraum und Lebensweise

Echte Bonitos leben epipelagial vor den Küsten im freien Ozean. Adulte Tiere kommen in Wassertemperaturen von 14,7 bis 30 °C vor, während die Larven meist auf Gewässer mit Oberflächentemperaturen von mindestens 25 °C beschränkt sind. Aggregationen bilden sich oft an den Grenzen von kalten und warmen Wassermassen. Tagsüber halten sie sich von der Oberfläche bis in Tiefen von 260 m auf, nachts bevorzugen sie die Oberflächennähe. Gelaicht wird in Schüben, in äquatorialen Gewässern das ganze Jahr über, in subtropischen Gewässern vom Frühjahr bis zum frühen Herbst, wobei die Laichzeit mit zunehmender Entfernung zum Äquator kürzer wird. Die Fruchtbarkeit nimmt mit der Größe der Weibchen zu, ist aber sehr variabel. Die Anzahl der Eier pro Saison beträgt bei einer Länge von 41 bis 87 cm FL zwischen 80 000 und 2 Millionen.

Der Echte Bonito ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Krebstieren und Weichtieren. Zur Beute gehören auch Stachelmakrelen und Drückerfische. Seine vielfältige Nahrung lässt auf einen Opportunisten schließen, der jedes verfügbare Futter nimmt. Auch Kannibalismus kommt häufig vor. Die Hauptzeiten beim Nahrungserwerb sind der frühe Morgen und der späte Nachmittag. Der Echte Bonito zählt wiederum zur Beute von großen pelagischen Fischen, seine Hauptprädatoren sind andere Thunfische und Speerfische.

Unternehmen zum Fisch

Im Bereich von Fisch agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Fisch eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Fisch bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Wild Type
Wild Type
San Francisco, USA Hersteller
UrbanFarmers
UrbanFarmers
Zürich, Schweiz Hersteller
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Großer Kern
Großer Kern
Garching bei München, Deutschland Händler
Gottfried Friedrichs
Gottfried Friedrichs
Hamburg, Deutschland Hersteller
Heinrich Abelmann
Heinrich Abelmann
Bremerhaven, Deutschland Hersteller
followfood
Friedrichshafen, Deutschland Hersteller
Frozen Fish International
Bremerhaven, Deutschland Hersteller
Laschinger
Harsum, Deutschland Hersteller
Laschinger Seafood
Laschinger Seafood
Deggendorf, Deutschland Hersteller

Nutzung

Der Echte Bonito (Skipjack) ist eine der wirtschaftlich bedeutendsten als „Thunfisch“ vermarkteten Arten, obwohl er selbst zoologisch nicht zur Gattung der Thunfische (Thunnus) gehört, sondern lediglich zur Familie der Makrelen und Thunfische, deren naher Verwandter er ist. Gefangen wird er oberflächennah, hauptsächlich mit Ringwaden oder Angelruten, als Zufallsfang auch an Langleinen. Er wird frisch, tiefgekühlt oder als Konserve angeboten. In der japanischen Küche wird er als Katsuobushi, d. h. getrocknet und geräuchert, oder als Katsuo no shiokara verarbeitet.

News

In der Welt des Themas Fisch gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Fisch sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Echter Bonito

Echter Bonito (Katsuwonus pelamis)

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Scombriformes
Familie: Makrelen und Thunfische (Scombridae)
Gattung: Katsuwonus
Art: Echter Bonito
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Katsuwonus
Kishinouye, 1915
Wissenschaftlicher Name der Art
Katsuwonus pelamis
(Linnaeus, 1758)