GS 66

GS 66 ist eine Apfelsorte; sie wurde in einer Obstplantage in der Hildesheimer Börde, Niedersachsen, von einem Obstbauern gezüchtet. GS steht für die Initialen des niedersächsischen Erzeugers und 66 für den Standplatz des Urbaumes in der Baumreihe. Die Elternsorten sind unbekannt. Der Apfel hat laut den Erzeugern eine knackig-krispe Textur und ausgewogene Süße und Säure.

Inhaltsverzeichnis

Anbau

Die Apfelsorte wird von sechs Erzeugerorganisationen in vier deutschen Regionen angebaut: Württembergische Obstgenossenschaft Raiffeisen, Obstgroßmarkt Mittelbaden und Marktgemeinschaft Bodensee in Baden-Württemberg, Veos in Sachsen sowie Elbe-Obst und Marktgemeinschaft Altes Land in Niedersachsen und Hamburg.

Klasse 1

GS 66 wird als Clubsorte unter der Marke Fräulein vermarktet.

News

In der Welt des Themas Äpfel gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Äpfel sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

GS 66
Synonyme Fräulein

Die Sorte GS 66 hat rote Früchte

Art Kulturapfel (Malus domestica)
Herkunft Hildesheimer Börde
bekannt seit 2019
Markteinführung 2020
Liste von Apfelsorten

Inhaltsverzeichnis