Gefleckte Wolfsbarsche werden maximal rund 70 Zentimeter und durchschnittlich rund 30 Zentimeter groß. Die Flanken weisen deutlich sichtbare Farbpunkte auf (vgl. auch den wissenschaftlichen Artnamen!), hinzu kommt ein größerer schwarzer Fleck auf dem Kiemendeckelrand. Im Vergleich zum Europäischen Wolfsbarsch sind die Augen im Verhältnis zum Kopf größer. Die Tiere besitzen ein oberständiges Maul.
Gefleckter Wolfsbarsch
Der Gefleckte Wolfsbarsch oder Gefleckte Seebarsch (Dicentrarchus punctatus) ist ein Fisch aus der Familie der Wolfsbarsche (Moronidae). Der Gattungsname bedeutet "Zweistachel-Barsch".
Die Art kommt im Ostatlantik von der senegalesischen Küste und den Kanarischen Inseln bis in etwa zur Biskaya und selten im Ärmelkanal vor – ein im Vergleich zum Europäischen Wolfsbarsch nach Süden verschobenes Verbreitungsgebiet. Sie leben ebenfalls im Mittelmeer und gelten im Roten Meer, wo sie im Golf von Suez nachgewiesen sind, als Zuwanderer. Wolfbarsche, ohnehin Küstenbewohner, dringen auch in die Brackwasserbereiche ein. Sie zeigen keine deutliche Präferenz für eine bestimmte Art von Meeresgrund.
Im Bereich von Fisch agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Fisch eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Fisch bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Garching bei München, Deutschland | Händler |
![]() |
Zürich, Schweiz | Hersteller |
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
San Francisco, USA | Hersteller |
![]() |
Hamburg, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Deggendorf, Deutschland | Hersteller |
|
Sassnitz, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Bremerhaven, Deutschland | Hersteller |
|
Friedrichshafen, Deutschland | Hersteller |
|
Harsum, Deutschland | Hersteller |
Die räuberischen Gefleckten Wolfsbarsche erbeuten hauptsächlich Garnelen, Krebse und Mollusken. Fische kommen in der Ernährung ebenfalls vor.
Die Art ist kein Hauptzielfisch des kommerziellen Fischfangs, Sportfischer stellen ihr allerdings nach.
In der Welt des Themas Fisch gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Fisch sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
- M. E. Bloch: Naturgeschichte der ausländischen Fische. Vol. 6, 1793, S. 64, Pl. 305.
- R. Fricke, M. Bilecenoglu, H. Musa Sari: Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey, including a Red List of threatened and declining species. (= Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde. Ser. A (Biol.). 706). 2007, S. 79.
Weblinks

- Gefleckter Wolfsbarsch auf Fishbase.org (englisch)
Gefleckter Wolfsbarsch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Gefleckter Wolfsbarsch (Dicentrarchus punctatus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dicentrarchus punctatus | ||||||||||||
(Bloch, 1792) |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.