Grätzer

Grätzer (Grodzisz / Grodziskie) ist eine Weizen-Biersorte, die im Unterschied zu den meisten anderen Weizen- und Weißbieren zu 100 % mit Weizenmalz gebraut wird. Zur Besonderheit dieser Biersorte gehört, dass das Malz mit Eichenholz geräuchert wird, das Bier aber trotzdem eine goldgelbe Farbe hat. Das durchschnittliche Alkoholvolumen der Biere im Grätzer Stil liegt bei 2,6 – 3,6 %.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Grätzer entstand durch die Brautradition in der polnischen Stadt Grodzisk Wielkopolski, die mit dem Namen Grätz von 1815 bis 1918 zum Königreich Preußen gehörte.

Bier gebraut wurde in Grodisze bereits im 13. Jahrhundert. 1601 wurde eine Brau-Gilde gebildet. Ende des 18. Jahrhunderts gab es 53 Brauereien in der Stadt, die drei bekanntesten Brauereien waren die herrschaftliche Brauerei im Schloßgarten, die Klosterbrauerei im jetzigen Schulhof und die Stadtbrauerei auf dem Alten Markt. In der Stadtbrauerei betrieb die aus 52 Mitgliedern bestehende Innung das Brauereigewerbe. 1804 baute die neue Innung, der viele deutsche Brauer wie Gumpert, Kutzner und Bähnisch angehörten, eine neue Brauerei mitten auf dem Alten Markt. Sie entnahmen das Wasser aus dem dort stehenden Stadtbrunnen. 1828 pachtete der Brauer Bähnisch die Klosterbrauerei und braute nun für eigene Rechnung. 1837 baute Bähnisch die erste eigene Brauerei. In der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts exportierte man das Grätzer Bier nicht nur in europäische Staaten, sondern auch nach Südafrika, Ceylon und China.

Am Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts betrug die Produktionsmenge der verbliebenen fünf Grätzer Brauereien 100.000 Hektoliter jährlich. Gleichzeitig wurde Grätzer zu der Zeit auch in anderen Regionen gebraut, in Berlin beispielsweise von der Hochschulbrauerei und der Monopol-Brauerei.

In der Zwischenkriegszeit war Antoni Thum als Geschäftsführer der Vereinigten Grätzer Brauereien der bekannteste Grätzer Brauer.

2011 bildete sich in der Polnischen Hausbrauervereinigung eine Kommission zur Wiederbelebung des Grätzer Biers. Seit Mai 2015 wird in Grodzisk Wielkopolski wieder das Bier gebraut und auf dem Markt als Piwo z Grodziska (Bier aus Grätz) angeboten.

Unternehmen zum Bier

Im Bereich von Bier agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Bier eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Bier bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Limomacher EFT
Limomacher EFT
Bregenz, Österreich Händler
Home of Unvernunft UG (haftungsbeschränkt)
Home of Unvernunft UG (haftungsbeschränkt)
Unterschleißheim, Deutschland Hersteller
brewbox berlin g
brewbox berlin g
Berlin, Deutschland Hersteller
Ände
Ände
Berlin, Deutschland Hersteller
IRKINDL
IRKINDL
Freising, Deutschland Hersteller
HOP DE UG
HOP DE UG
Gröbenzell, Deutschland Hersteller
MetaBrewSociety UG (haftungsbeschränkt) i. G.
MetaBrewSociety UG (haftungsbeschränkt) i. G.
München, Deutschland Hersteller
5,0 International
5,0 International
Hamburg, Deutschland Hersteller
Funke-Gerber
Berlin, Deutschland Hersteller
Ratsherrn Brauerei
Hamburg, Deutschland Hersteller

News

In der Welt des Themas Bier gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Bier sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Inhaltsverzeichnis