Grasblümchen

Der Begriff Grasblümchen bezeichnet eine Winterapfelsorte, die im Oktober geerntet wird. Der Name wurde schon 1864 durch den Pomologen Friedrich Jakob Dochnahl für eine Apfelsorte aus 'Glan-Münchweiler' verwandt. Das 'Grasblümchen' ist eine alte Regionalsorte der Südwestpfalz aus dem Raum Höheinöd, Bann, Großbundenbach, die inzwischen wieder vermehrt wird. Der Geschmack des 'Grasblümchens' wird als „mäßig süß, mäßig aromatisch“ beschrieben.

Im Jahr 2006 erhielt das 'Grasblümchen' die Auszeichnung Pfälzer Obstbaum des Jahres. Ein anderer Name für die Sorte ist 'Roter Sickinger'.

Inhaltsverzeichnis

Sorteneigenschaften

Der Baum weist einen starken Wuchs auf.

Der Fruchtstiel ist mittellang. Der Kelch ist halboffen. Die Frucht ist mittelgroß, leicht kegelförmig und asymmetrisch, grüngelb, kräftig rot geflammt, oft völlig gerötet. Das „Fruchtfleisch“ ist grünlich-weiß und feinzellig. Der Geschmack ist mäßig süß, mäßig aromatisch mit wenig Säure. Die Lagerfähigkeit dauert bis Januar. Das 'Grasblümchen' wird als Tafel- und Wirtschaftsapfel verwendet.

News

In der Welt des Themas Äpfel gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Äpfel sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

'Grasblümchen'
Synonyme 'Roter Sickinger'
Art Kulturapfel (Malus domestica)
Herkunft Südwestpfalz (Glan-Münchweiler)
bekannt seit 1864
Liste von Apfelsorten

Inhaltsverzeichnis