Liberica-Kaffee

Liberica-Kaffee (Coffea liberica) ist eine Pflanzenart der Gattung Kaffeepflanzen (Coffea) aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art liegt im Flachland Westafrikas, die Art wird allerdings auch in Südostasien angebaut.

Merkmale

Coffea liberica erreicht bei ungestörtem Wuchs als kräftiger Strauch bis mittelgroßer Baum eine Wuchshöhe von bis zu 20 Metern. Die Laubblätter sind verlängert-eiförmig bis elliptisch, zugespitzt und ledrig. Sie werden bis zu 35 cm lang und 15 cm breit und tragen 6 bis 13 Queradern. Der Blattrand ist leicht gewellt. Die Nebenblätter sind 2 bis 4 mm kurz und dreieckig bis eiförmig. Die fünf- (bis neun-)zähligen Blüten stehen in blattachselständigen Haufen. Die bei Reife rote Steinfrucht ist 1 bis 2 cm lang und wird von Vögeln, Fledermäusen oder Nagetieren verbreitet.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.

Systematik

Neben Coffea liberica var. liberica gibt es noch eine weitere Varietät:

  • Excelsa-Kaffee (Coffea liberica var. dewevrei (De Wild. & T.Durand) Lebrun)

Unternehmen zum Kaffee

Im Bereich von Kaffee agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Kaffee eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Kaffee bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Roast Market
Roast Market
Frankfurt am Main, Deutschland Händler
Mary’s Coffee
Mary’s Coffee
München, Deutschland Hersteller
Fair Einkaufen
Fair Einkaufen
Wangen im Allgäu, Deutschland Händler
Delight
Delight
Celle, Deutschland Händler
UniCaps
UniCaps
Frankfurt (Oder), Deutschland Hersteller
Terra Elements
Terra Elements
Aschheim, Deutschland Händler
Hanfgedöns
Hanfgedöns
Wachstedt, Deutschland Hersteller
rezemo
rezemo
Filderstadt, Deutschland Hersteller
Maison Gern
Maison Gern
Bernau am Chiemsee, Deutschland Hersteller
Snackstainable UG (haftungsbeschränkt)
Snackstainable UG (haftungsbeschränkt)
Anröchte, Deutschland Händler

Nutzung

Liberica-Kaffee ist im Vergleich zu den Arten Robusta und Arabica von geringer wirtschaftlicher Bedeutung. Zu den Anbaugebieten zählen Liberia, Sierra Leone, Zentralafrikanische Republik, Benin, Philippinen, Indonesien und Vietnam.

Libericafrüchte sind im Vergleich zu Arabica oder Robusta härter, saftloser, enthalten weniger Zucker und mehr Koffein. Daher werden die Bohnen als vergleichsweise minderwertig angesehen. Liberica benötigt zudem neben dem Excelsa-Kaffee (Coffea liberica var. dewevrei) den längsten Reifeprozess von 12 bis 14 Monaten. Die Sorte gilt jedoch als sehr widerstandsfähig gegen Parasiten und ist in Produktionsmenge und Lebensdauer sowohl Arabica als auch Robusta überlegen.

Quellen

  • Cultivated Rubiaceae in Puff, C. Flora of Thailand
  • Coffea liberica bei Pacific Island Ecosystems at Risk (PIER)

News

In der Welt des Themas Kaffee gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Kaffee sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Liberica-Kaffee

Liberica-Kaffee (Coffea liberica)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Enzianartige (Gentianales)
Familie: Rötegewächse (Rubiaceae)
Gattung: Kaffee (Coffea)
Art: Liberica-Kaffee
Wissenschaftlicher Name
Coffea liberica
W.Bull ex Hiern