Pistoriusscher Brennapparat
Der Pistoriussche Brennapparat oder Pistoriussche Apparat ist ein 1817 von dem Kaufmann und Branntweinbrenner Johann Heinrich Leberecht Pistorius in Weißensee erfundener Brennapparat zur Herstellung von Schnaps aus Kartoffeln.
Am 21. März 1817 erhielt er ein Patent auf das „ausdrückliche Recht zur Anwendung und Fertigung eines eigentümlichen Brenn-Apparats.“ Durch diesen Dephlegmator wurde die Produktion von Branntwein so einfach und billig, dass innerhalb kurzer Zeit die Landwirtschaft in Brandenburg umgestellt wurde.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Unterwegs zum veganen Fisch-Ersatz - Frosta berichtet über Geschäft

EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG - Monheim am Rhein, Deutschland

Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG - Freising, Deutschland

Vier Trends für die Arbeitswelt von morgen

Zahlungsmoral der Fleischbranche verschlechtert sich

KHS steigert seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr

Gefährliche Keime im Obstsalat: Fünf von sieben Proben durchgefallen

World Recycling Day: Innovative Schritte für Sammlung und Wiederverwertung - Verschluss bleibt dran: Coca-Cola setzt Verpflichtung um
Mexikanischer Drüsengänsefuß
