Der Spitzblättrige Spargel ist ein immergrüner Halbstrauch, der Wuchshöhen von 1 bis 2 Meter erreicht. Der holzige Stängel ist weißlich bis grau, bogig überhängend oder kletternd. Der Stängel und seine Verzweigungen sind längs gefurcht bis fast glatt. Je Knoten sind (5–)10–30(–50) Scheinblätter vorhanden, die in Büscheln in den Achseln kleiner schuppenförmiger „Blättchen“ stehen. Die Scheinblätter sind grün bis blaugrün, steif, spitz-stechend und messen 2–8(–10) × 0,3–0,5 Millimeter. Die Schuppenblätter haben am Grund einen 2 bis 4 Millimeter langen Dorn.
Der Spitzblättrige Spargel ist zweihäusig diözisch. Die Blüten stehen zu (1–)2–4 zusammen mit den Scheinblättern an den Knoten. Sie sind gelblich-grün und besitzen eine glockige, 6-teilige und 3–4 Millimeter lange Blütenhülle. Der Blütenstiel ist 3–7(–8) Millimeter lang. Die männlichen Blüten besitzen 6 Staubblätter und einen reduzierten Pistillode, die weiblichen besitzen 6 Staminodien. Der dreikammerige Fruchtknoten der weiblichen Blüten ist oberständig.
Die rundlichen Beeren haben einen Durchmesser von 4,5–7,5(–10) Millimeter, sind im reifen Zustand bläulich-schwarz und enthalten 1–2 Samen. Die rundlichen Samen sind schwärzlich.
Die Blütezeit reicht von (Juli) August bis September (Oktober). Die Bestäubung erfolgt durch Insekten und die Verbreitung der Samen durch Tiere.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 20.