Das Deutsche Lebensmittelbuch
Wann ist ein Schnitzel ein Wiener Schnitzel? Was unterscheidet ein Fruchtsaftgetränk von einer Fruchtschorle? Was zeichnet Kartoffelchips aus? Solche Fragen beantwortet das Deutsche Lebensmittelbuch, in dem mehr als 2000 Lebensmittel mit ihren Eigenschaften beschrieben sind.
Was in das Lebensmittelbuch hineinkommt, bestimmt die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission. Sie erarbeitet die Beschreibungen und soll dafür Sorge tragen, dass die Bezeichnungen das wiedergeben, was Verbraucher und Erzeuger tatsächlich unter ihnen verstehen. Im Streitfall orientieren sich auch Gerichte an den Definitionen.
So muss ein Wiener Schnitzel vom Kalb stammen, eine Fruchtschorle hat im Unterschied zum Fruchtsaft Kohlensäure und Kartoffelchips werden nicht aus Kartoffelteig hergestellt, sondern bestehen aus frittierten Kartoffelscheiben. Weil Produkte und Erwartungen sich ständig wandeln, sind auch die Definitionen Veränderungen unterworfen.
Die Deutsche Lebensmittelkommission arbeitet als unabhängiges Gremium, wird aber vom Bundeslandwirtschaftsministerium finanziert. Mitglieder sind Vertreter der Lebensmittelüberwachung, der Wissenschaft, der Verbraucher und der Lebensmittelwirtschaft.
Nach Kritik sowohl von der Verbraucher- als auch der Wirtschaftsseite hat das Ministerium ein Reformpaket auf den Weg gebracht, etwa mit dem Ziel, dass die Kommission effizienter und aktueller arbeitet.
Verbraucherschützer hatten zum Beispiel verständlichere Formulierungen gefordert, die Wirtschaftsseite dagegen schnellere Entscheidungen. Zum 1. Juli 2016 sind die 32 Mitglieder der Kommission nun neu für fünf Jahre berufen worden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Koffein – eine Droge? - Masterarbeit an der FH Münster untersuchte den Konsum von Energydrinks bei Studierenden

Wird Spargel entsorgt, um den Preis zu beeinflussen? - Faktencheck

Prozessleitsysteme vor Cyber-Attacken schützen

Food Safety durch Luftfiltration - Der unterschätzte Einfluss für eine sichere Lebensmittelproduktion

Pflanzliche Fleischalternativen schmackhafter machen - Neue kolloidale Technik könnte ein saftiges Gefühl vermitteln, ohne Fett hinzuzufügen

Schärdinger ist Käse-Gesamtsieger - Mit großem Vorsprung holte sich Schärdinger beim diesjährigen Markttest Quality Award 2022 den Gesamtsieg in der Rubrik Käse

Getränkeflaschen und -dosen kennzeichnen - Tinte oder Laser? So finden Sie das richtige Kennzeichnungssystem
Symrise realisiert 2015 kräftigen Umsatz- und Ertragsschub

Studie bringt höhere Sterblichkeit mit dem Verzehr vieler ultraverarbeiteter Lebensmittel und rotem Fleisch in Verbindung - Forscher raten, die Lebenszeit durch Verzicht auf ultraverarbeitete Lebensmittel und rotes Fleisch zu verlängern

Mögen Sie Ihre Oliven bitter? - Molekulare Züchtung kann sie noch besser machen!
Kaffeekonsum bringt Staat mehr als eine Milliarde an Steuern
