Bauernverband: Terminhandel soll Milchpreis-Krise abfedern
Der Deutsche Bauernverband setzt sich für einen groß angelegten Handel mit Rohmilch über Terminbörsen ein, um den anhaltenden Preisverfall und die Existenzsorgen vieler Landwirte einzudämmen. "Genossenschaften und Molkereien könnten Preisvorteile dann an die Landwirte weitergeben", hieß es aus der Verbandszentrale in Berlin. Es gebe gute Chancen, die Preiskrise so abzuschwächen - falls sich die Unsicherheit durch feste, im Voraus vereinbarte Terminkontrakte für Milch senken lässt. Trotz leichter Erholung hatten die Landwirte zuletzt im Schnitt 23 Cent je Liter erhalten. Um die Kosten zu decken, gelten mindestens 35 Cent als erforderlich.
Bei einer Fachkonferenz zu neuen Preismodellen hatte der Verband jüngst kritisiert, dass der "deutsche Milchsektor im internationalen Vergleich in diesem Bereich hinterherhinkt". Neben der schwachen Nachfrage aus China und einem hohen Angebot aus den USA oder Neuseeland macht Russlands Importstopp für westliche Lebensmittel den Bauern zu schaffen. Die Milcherzeuger wollen zudem, dass auch Molkereien und Handel bessere Signale über absetzbare Mengen geben./jap/DP/stk (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Flowlink B.V. - Breda, Niederlande

CERMEX NEWTEC SAS - Saint-Laurent-de-Mure, Frankreich

Neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen: ProVeg nimmt Stellung

Zusammenarbeit Deutsche Umwelthilfe und Rapunzel: HAND IN HAND-Fonds für öko-soziale Projekte weltweit

KI kann den Energieverbrauch in der Landwirtschaft senken
VDMA: Deutscher Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau in guter Verfassung

Streit übers Homeoffice - Wann sollen Beschäftigte zurück ins Büro?

Neuer Durchbruch bei Fleisch auf pflanzlicher Basis: Realistische Fettmarmorierung erreicht - Forscher erhält Zuschuss vom Good Food Institute, um die Lücke zwischen pflanzlichen Proteinen und Lipiden zu schließen

Kommentar: Farbe bekennen - Zur Diskussion um Mineralöle in Druckfarben

Bilanz zum Kükentöten-Verbot - KAT schließt Schlupflöcher in nationaler Gesetzgebung und bewahrt 36 Mio. männliche Küken vor dem Tod

Wischen und Tupfen erhöht die Lebensmittelsicherheit in Verarbeitungsbetrieben
