Gold vom Verband der Köche für HOBART Spültechnik
Die Leser der KÜCHE wählten die innovativsten Neueinführungen in 22 Kategorien aus Food und Technik. Klarer Gewinner im Segment Spülen ist HOBART mit der Bandspülmaschine FTPi und FTNi.

Seit 13 Jahren lässt das Fachmagazin KÜCHE, offizielles Organ des Verbands der Köche Deutschlands, die besten Innovationen des Jahres durch seine Leser wählen. Aus 22 Kategorien kürten sie jetzt wieder die Gewinner der Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen. Die 2016 eingeführte Generation der HOBART Bandspülmaschine FTPi und FTNi überzeugte die Leser so klar und eindeutig, dass sie die Weltneuheit vom Offenburger Unternehmen mit Gold ehrten. Zu den unvergleichlichen Tools der neuen Bandspülmaschine zählen unter anderem das AUTO-CLEAN Selbstreinigungsprogramm, die SENSOTRONIC Spülintelligenz, das twinLINE-System zum gleichzeitigen Spülen von Tabletts und Geschirr und vor allem das Effizienzkonzept zur langfristigen Reduzierung der Betriebskosten.
Reinigungs-, Abluft- und Trocknungs-Management
Grundlage des weltweit einzigartigen Effizienzkonzepts ist das durchdachte System, das aus den Teilbereichen Reinigung, Trocknung und Abluft besteht. Im Bereich Reinigung wurde für die neue Bandspülmaschine FTPi bzw. FTNi ein Konzept gefunden, das neben nachhaltig perfekten Reinigungsergebnissen zusätzliche Energieeinsparung, reduzierte Anschlusswerte und Wärmeverluste sowie verbesserte Reinigereinwirkung erreicht. Gleichzeitig funktioniert das neue Reinigungssystem mit einer geringen Wasserumwälzung. Die positiven Folgen sind weniger Wrasen, weniger Abluft und in der Konsequenz Verzicht auf einen direkten Anschluss an die bauseitige Raumlufttechnik. In der neuen Bandspülmaschine hat HOBART auch die Trocknung optimiert. Im Ergebnis heißt das: Die heiße Luft wird dorthin geführt, wo sie gebraucht wird. Gleichzeitig profitiert der Nutzer von einem geringeren Energiebedarf.
Selbstreinigungsprogramm und Spülintelligenz
Mit dem Selbstreinigungsprogramm AUTO-CLEAN setzt HOBART neue Maßstäbe. Denn das einzigartige System setzt dem manuellen Reinigen ein Ende. Möglich wird das durch das spezielle Reinigungsdüsen. Sie sorgen für eine automatische, perfekte Reinigung des Innenraums. Damit entfällt das bisher übliche Entnehmen der Wascharme. Ein weiteres Plus in der Bandspülmaschine FTPi bzw. FTNi ist die SENSOTRONIC Spülintelligenz. Sie erkennt die in der Praxis gängigen unterschiedlichen Beladungsmengen der Maschine und passt die Verbräuche von Wasser, Energie und Reinigungsmittel automatisch an.
twinLINE Spülorganisation
Zur Kapazitätssteigerung der neuen Bandspülmaschine entwickelte HOBART das twinLINE-System. Es ermöglicht, dass sperrige Tabletts auf dem separaten und ebenfalls patentierten DIRECT Transportband zeitgleich zum üblichen Spülgut laufen. Danach werden die Tabletts automatisch im Auslaufbereich der Maschine gestapelt. Für die Praxis bedeutet das eine Zeitersparnis von 30% im Organisationsablauf und maximale Flexibilität durch die beiden Linien.
HOBART 4.0 Konnektivität
Das Thema Internet of Things und die damit verbundene Vernetzung von Geräten mit dem Internet gewinnt auch in der Küche zunehmend an Bedeutung. Bezogen auf die Hotellerie wird die zeitgleiche Überwachung von mehreren Maschinen immer wichtiger. Über das Internet kann der Zugriff von den verantwortlichen Personen ortsunabhängig erfolgen. Hinzu kommt, dass durch das Internet der Dinge die Bedienung der Maschinen einfacher wird und gleichzeitig Prozesse und Abläufe optimiert werden können. HOBART bieten bereits mit der Dokutronic und der APP Washsmart Lösungen zur Konnektivität an.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

The LIVEKINDLY Collective: weitere Kapitalaufstockung von $135 Millionen - Anfang des Jahres gab es bereits eine erfolgreiche Gründungsrunde von $200 Millionen

The Future of Food – China trifft Deutschland - ProVeg organisierte erfolgreiche Veranstaltung in Shanghai

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar
Nestlé Deutschland: Nachhaltigkeitsinitiative erreicht Ziele - Nestlé Deutschland legt Bericht zu Fortschritten der Initiative "Qualität bedeutet mehr" vor

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört
Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück
