Wie man Wasser in Wein verwandelt, mit Rosinen

Forscher der Universität Kyoto beweisen, dass die alte Weinbereitungsmethode funktioniert

28.11.2025

Es ist erstaunlich, wie innovativ unsere Vorfahren bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken vor der modernen Wissenschaft und Technologie waren. Ohne sie zu verstehen oder zu isolieren, nutzten die Menschen in der Antike Hefen wie Saccharomyces cerevisiae , die wichtigste Spezies für den Gärungsprozess, bei dem Alkohol entsteht, obwohl es auch einige Hefen gibt, die nicht zu Saccharomyces gehören und die ebenfalls Alkohol mit anderen Eigenschaften produzieren können.

KyotoU

In Wasser eingeweichte, sonnengetrocknete Rosinen gären auf natürliche Weise zu Wein.

Während moderne Weinkellereien in der Regel gezüchtete S. cerevisiae verwenden, geht man davon aus, dass die antike Weinherstellung auf dem natürlichen Gärungsprozess beruhte, der durch die Lagerung zerkleinerter Trauben in Gläsern stattfand. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass S cerevisiae nur selten Traubenschalen besiedelt, was die Verwendung frischer Trauben für die alkoholische Gärung in Frage stellt.

Dies veranlasste ein Forscherteam der Universität Kyoto, die Fähigkeit der einfachen Rosine zu untersuchen, Wein zu gären. In einer früheren Studie hatte das Team festgestellt, dass S cerevisiae auf Rosinen reichlich vorhanden war, was darauf hindeutet, dass sie in der Antike für die Weinherstellung verwendet worden sein könnten.

Um ihre Theorie zu testen, sammelte das Team frische Trauben von einer Obstplantage und trocknete sie 28 Tage lang, wobei einige Rosinen in einem Inkubator, andere in der Sonne und die restlichen in einer Kombination aus Inkubator und Sonnentrocknung getrocknet wurden. Anschließend tauchten sie die Rosinen in Wasser und lagerten sie zwei Wochen lang bei Raumtemperatur in Flaschen, wobei für jede Trocknungsart drei Proben genommen wurden.

Die Ergebnisse zeigten, dass das Einweichen von sonnengetrockneten Rosinen in Wasser eine erfolgreiche Methode zur Herstellung von Wein ist. Während nur eine im Brutschrank getrocknete Probe und zwei der Kombiproben erfolgreich vergoren wurden, gärten alle drei Proben mit sonnengetrockneten Rosinen in Wasser und ergaben deutlich höhere Ethanolkonzentrationen. Bei den Proben, bei denen die Gärung erfolgreich verlief, maßen die Wissenschaftler außerdem einen allgemeinen Rückgang der Artenvielfalt, aber eine höhere Anzahl von alkoholgärenden Hefen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass antike Völker lange vor Jesus herausgefunden haben könnten, wie man mit Hilfe von sonnengetrockneten Rosinen Wasser in Wein verwandeln kann.

"Durch die Klärung des natürlichen Gärungsmechanismus, den verschiedene Mikroorganismen auf molekularer Ebene ermöglichen, möchten wir unsere Studie mit der Schaffung einzigartiger alkoholischer Getränke in Verbindung bringen", sagt Erstautor Mamoru Hio.

Es ist zwar klar, dass das Trocknen in der Sonne die Besiedlung der Rosinen durch S. cerevisiae erleichtert, aber wie die Mikroorganismen aus der Umgebung in die Rosinen gelangen, ist noch unbekannt. Außerdem wurde in dieser Studie eine kleinere Produktionsmenge verwendet und sie wurde außerhalb der typischen Rosinenanbaugebiete durchgeführt. Die Forscher sagen, dass sich künftige Studien auf Hefen mit geringem Vorkommen konzentrieren sollten, die in größeren Proben nachgewiesen werden könnten, und dass die Durchführung einer Studie in einem trockeneren Klima die natürlichen Bedingungen der alten Weinproduktion besser widerspiegeln würde.

"Unser Ziel ist es, den molekularen Mechanismus hinter dieser Interaktion zwischen der mikrobiellen Flora und den Mikroorganismen, die in verschiedenen Früchten, einschließlich Weintrauben, vorkommen, aufzudecken", sagt Teamleiter Wataru Hashimoto. "Durch die natürliche Fermentation hoffen wir auch, neue Lebensmittel zu entwickeln und Lebensmittelverluste zu verhindern.

Hashimoto weist auch auf einen Vorbehalt hin: "Beachten Sie, dass dies nur mit natürlich sonnengetrockneten Rosinen funktioniert, die unbehandelt sind. Die meisten gekauften Rosinen haben einen Ölüberzug, der die Gärung verhindert."

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

1 Produkte
10+ White Paper
1 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

1 Produkte
10+ White Paper
1 Broschüren