Zuckerwirtschaft: Auch nach dem Quotenende ist die Politik gefordert
WVZ fordert faire Wettbewerbsbedingungen für Rübenanbauer und Zuckerindustrie
„Die zurückliegenden Monate seit dem Wegfall der Quotenregelung haben deutlich gemacht, dass die europäische Zuckerwirtschaft in unruhigeres Fahrwasser geraten ist. Rübenanbauer und Zuckerindustrie werden ihre zukünftigen Entscheidungen aufgrund der neuen Rahmenbedingungen unter größeren Unsicherheiten treffen müssen.“ Dieses erste Fazit der Reform des Zuckermarktes zog der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ), Dr. Hans-Jörg Gebhard, anlässlich der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

distel2610/ Pixabay
Nach Ansicht der WVZ hat die Zuckermarktreform zu einer einseitigen Liberalisierung des Zuckermarktes in Europa geführt. Die Wettbewerbsbedingungen am Markt sind dagegen noch immer zugunsten der großen Erzeugerländer verzerrt. „Die Politik ist gefordert, hiergegen offensiv vorzugehen. Nur dann kann sich die deutsche Zuckerwirtschaft erfolgreich der Konkurrenz am Weltmarkt stellen“, so Dr. Gebhard.
Die WVZ warnt vor zusätzlichen Marktöffnungen für Importe ohne fairen Wettbewerb. Diese gingen allein zu Lasten der europäischen Erzeuger. „Mit der bloßen Liberalisierung des europäischen Zuckermarktes ist es nicht getan. Staatliche Subventionen für die Zuckererzeugung wie in Brasilien verschlechtern unsere Chancen am Weltmarkt“, so Dr. Gebhard weiter. Zucker müsse deshalb bei den Mercosur-Verhandlungen außen vor bleiben. Mit Sorge betrachtet die Zuckerwirtschaft darüber hinaus auch die innergemeinschaftlichen Wettbewerbsverzerrungen in Form von gekoppelten Zahlungen. Diese Sonderprämien, die in einigen Mitgliedstaaten für den Rübenanbau gezahlt werden, müssen im Rahmen der bevorstehenden Reform der europäischen Agrarpolitik abgeschafft werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Mehr als 500.000 Kakaofarmen in die Zukunft führen - Barry Callebaut beteiligt sich am UN-Klimagipfel in New York an zwei Initiativen zur Förderung von Kleinbauern und der Biodiversität

Oshikiri Machinery Ltd. - Kanagawa, Japan

The Cultivated B GmbH - Heidelberg, Deutschland

Trustona Media Limited - Limassol, Zypern

Kultmarke M&M'S verkündet globales Engagement für eine Welt, in der sich alle zugehörig fühlen - Ikonische Marke startet eine weltweite Plattform, um bis 2025 das Zugehörigkeitsgefühl von zehn Millionen Menschen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, sich miteinander zu verbinden und gemeinsam Spaß zu haben

Industrie-Technik Kienzler GmbH & Co. KG - Vogtsburg-Achkarren, Deutschland
