Alnatura erhöht Mindestlohn auf 13 Euro
Ausdruck von Wertschätzung in schwierigen Zeiten
Alnatura erhöht zum 1. Oktober 2020 den internen Mindestlohn von 12 Euro auf 13 Euro. Damit zahlt Alnatura einen um fast 40 Prozent höheren Stundensatz als die aktuell vom Gesetzgeber vorgeschrieben 9,35 Euro. Für über 400 Alnatura Mitarbeitende in den 13 Bundesländern mit Alnatura Märkten bedeutet dies eine wesentliche Verbesserung ihrer Einkommenssituation.

Alnatura Mitarbeiter / Ausdruck von Wertschätzung in schwierigen Zeiten / Alnatura Einkommen über Einzelhandelstarif.
Alnatura Produktions- und Handels GmbH/Thommy Mardo
Die von der Bundesregierung berufene Mindestlohndiskussion wird voraussichtlich heute einen neuen gesetzlichen Mindestlohn vorschlagen, der ab 2021 gelten soll. Dem Vernehmen nach soll er aber weiterhin unter zehn Euro und damit deutlich unter dem neuen Alnatura Maßstab liegen.
Alnatura Geschäftsführer Rüdiger Kasch: "Unsere positive Umsatzentwicklung haben wir vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Alnatura Märkten zu verdanken. Die Erhöhung der Einkommen ist ein Zeichen der Wertschätzung für die außerordentlichen Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen." Bereits zu Beginn der Corona-Krise hatten alle Alnatura Markt-Mitarbeiter eine Sonderzahlung erhalten.
Alnatura Einkommen liegen über Einzelhandelstarif
Die Einkommen der Alnatura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen bereits heute in vielen Fällen über den jeweils geltenden Einzelhandelstarifen. Die aktuelle Erhöhung des internen Mindestlohns wirkt sich vor allem bei den niedrigeren Einkommensgruppen positiv aus, zum Beispiel bei den ungelernten Beschäftigten in Baden-Württemberg: Laut aktuellem Tarifvertrag erhalten Mitarbeiter ohne Ausbildung im ersten Berufsjahr nur 1.816 Euro; bei Alnatura sind es 1.956 Euro und ab Oktober 2.119 Euro. Die übertarifliche Entlohnung von Mitarbeitenden ohne Ausbildung macht sich teilweise bis ins fünfte Berufsjahr hinein deutlich bemerkbar, unter anderem in Schleswig-Holstein und Bremen.
Angesichts der zahlreichen durch die Corona-Krise geleisteten Zusatzstunden bekommen die ebenfalls nach Tarif gezahlten Arbeitszeiten-Zuschläge wie Spät- und Nachtzuschlag oder Sonn- und Feiertagszuschlag eine besondere Bedeutung.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind für alle Alnatura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bestandteil ihres Einkommens. Hinzu kommen Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder vermögenswirksame Leistungen sowie je nach Unternehmensentwicklung ein Einkaufsgutschein in Höhe von bis zu 1000 Euro.
Auch bei den Lehrlingen setzt Alnatura ein Zeichen: deren Einkommen liegt um 100 Euro über den Tarifstandards. Damit möchte Alnatura die besondere Bedeutung der Lernenden im Unternehmen unterstreichen. Den unternehmensinternen Mindeststundensatz passt Alnatura zum wiederholten Male an. Zuletzt hatte Alnatura diesen zum 1. Mai 2019 von 10 auf 12 Euro erhöht.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
BLL begrüßt Bildungsinitiative der Regierungsfraktionen im Bereich Ernährung
"Made in Britain": Tesco veräppelt Kunden gezielt - Äpfel, Fleisch und Co aus Übersee oft als einheimische Waren deklariert

Rührend, knetend und backend durch die Krise - Die ÖsterreicherInnen backen gerne, viel und noch dazu immer mehr

Hammerschmied GmbH - Korneuburg, Österreich

Deutsche sind Fruchtsaftliebhaber, aber keine Experten - Repräsentative Studie zeigt Lücken beim Saft-Wissen

Igefa: 80 Jahre Henry Kruse

KRONEN Nahrungsmitteltechnik liefert neue Hochleistungsverarbeitungsmaschine für Kartoffeln & Gemüse nach Italien
Sommer-Bohnenkraut
