Wegen Bestechung: Millionenstrafe für weltgrößten Fleischkonzern JBS
Die Besitzer von "J&F Investimentos", Joesley und Wesley Batista, wurden festgenommen
Die Holding "J&F Investimentos", zu der der weltgrößte Fleischkonzern JBS gehört, hat sich vor einem US-Gericht für schuldig befunden, über zehn Jahre mehr als 150 Millionen Dollar an Bestechungsgeldern an hohe brasilianische Regierungsmitglieder gezahlt zu haben. Als Teil der Vergleichsvereinbarung mit dem US-Justizministerium muss "J&F Investimentos" mehr als 250 Millionen Dollar Strafe an brasilianische und US-amerikanische Behörden zahlen, wie aus einem Schreiben von JBS an seine Aktionäre, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, vom Mittwoch hervorging.

NikolayFrolochkin / Pixabay
Das US-Justizministerium in Washington warf dem Konzern ein langfristiges Komplott zur Bestechung korrupter Beamten in Brasilien vor. Führungskräfte hätten dabei Banken, Unternehmen und Immobilien in den USA genutzt, um Regierungsvertretern Millionen Dollar an Schmiergeldern zu zahlen, teilte das Ministerium mit. Mit ihrem Anti-Korruptionsgesetz "Foreign Corrupt Practices Act" verfolgen die USA Bestechungsvorwürfe auch jenseits ihrer eigenen Landesgrenzen.
Dem brasilianischen Politikportal "O Antagonista" zufolge sagte der Anwalt des Konzerns, Lucio Martins Batista, dass das Schmiergeldsystem "J&F Investimentos" den Zugang zu Mitteln der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES gesichert habe, um US-amerikanische Unternehmen wie den Lebensmittelkonzern "Pilgrim's Pride" und den Fleischkonzern "Swift&Company" zu kaufen. JBS ist in Brasilien immer wieder an Skandalen beteiligt gewesen, darunter 2017 ein Gammelfleischskandal, bei dem EU einen Teilstopp für brasilianische Importe verhängte, sowie eine Korruptionsaffäre, in der der damalige Präsident Michel Temer angeklagt wurde.
Die Besitzer von "J&F Investimentos", Joesley und Wesley Batista, wurden festgenommen. Joesley Batista hatte der Justiz auch Mitschnitte eines Gesprächs mit Präsident Temer übergeben. Diese legten den Verdacht nahe, dass ein Mitwisser von Schmiergeldgeschäften, Ex-Parlamentspräsident Eduardo Cunha, mit Geldzahlungen von Enthüllungen abgehalten werden sollte. Temer soll jahrelang Schmiergelder für seine Partei PMDB von Joesley Batista kassiert haben. "J&F Investimentos" beschäftigt nach eigener Angabe mehr als 250 000 Menschen und ist in 190 Ländern präsent./mfa/hbr/DP/he (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Zwischen Wunsch und Realität: Hürden für nachhaltiges Leben in Deutschland - Circular-Economy-Studie zu Umweltbewusstsein und Verhalten
Nüssel zur angespannten Lage auf dem Milchmarkt: Molkereigenossenschaften wollen Angebot bündeln

Nestlé ernennt Lisa Gibby zum Chief Communications Officer

Peter Böck ist neuer Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing - Management komplett

Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG - Dornbirn, Österreich

Bühne frei für kreative Food-Start-ups www.food-life.de

Beteiligungsprojekt "Aquapod Systems" mit 19,8 Mio. Euro abgeschlossen

VKI-Test: Schadstoffe in exotischen Früchten – Bio ist besser - 13 von 28 Proben enthielten Pestizidrückstände
Arbeitsmarkt: Bis 2029 müssen rund 700.000 Ingenieure altersbedingt ersetzt werden
Informationsgemeinschaft Deutsches Ei e.V. - Berlin, Deutschland

Uniekaas: Ausbau der Kampagne mit neuem Werbespot - Älteste Gouda-Marke Hollands
