Danone „Milchfrische“ ist B Corp zertifiziert
Die Danone Kategorie „Milchfrische“ erhält in Österreich, Deutschland und der Schweiz die B Corp Zertifizierung. Danone DACH erreicht damit einen bedeutenden Meilenstein. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2023 zu 100 Prozent B Corp zertifiziert zu sein.

Danone „Milchfrische“ ist B Corp zertifiziert - Infografik
Danone Österreich
Die Danone-Produktkategorie „Milchfrische“ hat mit der B CorpTM Zertifizierung eine der weltweit anspruchsvollsten Nachhaltigkeits-Zertifizierungen erhalten. Unter die jüngst zertifizierte Kategorie fallen bekannte und traditionsreiche Marken wie Actimel, Activia, Dany, FruchtZwerge sowie Obstgarten. Danone ist damit dem ambitionierten Ziel, bis zum Jahr 2023 in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu 100 Prozent B Corp zertifiziert zu sein, einen entscheidenden Schritt nähergekommen.
Die aus den USA stammende B Corp Zertifizierung ist dabei viel mehr als ein reines Nachhaltigkeits-Label. Es erfasst als einzige Zertifizierung weltweit die gesamte ökologische, soziale und ökonomische Leistung eines Unternehmens, wie zum Beispiel ethische Standards, die Förderung von Vielfalt und Inklusion, Umweltmanagement sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Der jüngste Zuwachs in der Danone B Corp Familie folgt auf die bereits erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierungen der Marke Alpro sowie der gesamten Produktkategorie „Waters“, mit den Marken Volvic und evian. Damit wird Danone in diesem Jahr fast drei Viertel des Umsatzes in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch B Corp zertifizierte Geschäftseinheiten generieren. Die Sparte „Milchfrische“ von Danone DACH umfasst an den Standorten Wien, Ochsenfurt, Haar und Zürich insgesamt rund 800 Mitarbeitende.
Den Wandel gemeinsam gestalten. Danone arbeitet bereits seit 2015 mit der gemeinnützigen Organisation B Lab zusammen. „Die B Corp-Idee entspricht unserer Vorstellung von unternehmerischer Verantwortung und zeigt auf, dass wirtschaftlicher Erfolg sowie ökologische und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können
“, erklärt Stefan Stohl, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Danone DACH. „Wir wollen B Corp als einer der großen Vorreiter im deutschen Sprachraum bekannter und relevanter machen und als immer stärker werdende Bewegung den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft erfolgreich gestalten. B Corps geht es nicht darum das beste Unternehmen der Welt, sondern das beste Unternehmen für die Welt zu sein
“.
One Planet. One Health. Mit der Unternehmensvision „One Planet. One Health“ beschreibt Danone die übergeordnete Mission, die Gesundheit der Menschen durch einen gesunden Planeten zu fördern und die Lebensqualität möglichst vieler Menschen durch bestmögliche Ernährung zu verbessern. 2020 hatte Danone bereits als erstes börsennotiertes und weltweit größtes Unternehmen das aus Frankreich stammende Geschäftsmodell „Enterprise à Mission“ implementiert und dafür soziale sowie umweltpolitische Ziele in der Satzung verankert. Dazu erklärt Stefan Stohl: „Als führendes Lebensmittelunternehmen stehen wir in der besonderen Verantwortung die Kraft des Unternehmertums zu nutzen, um wirksame Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen zu entwickeln und durch einen verantwortungsbewussten Umgang mit endlichen Ressourcen Mehrwerte zu schaffen.
5 Fakten zur B Corp Bewegung:
- Die Zertifizierung Benefit Corporation (kurz: B Corp) wird von der 2006 in den USA gegründeten Non-Profit-Organisation B Lab vergeben. Ziel ist, ein weltweites Netzwerk von B Corporations (B Corps) aufzubauen, um die Weltwirtschaft zum Nutzen aller Einzelpersonen, Gemeinschaften und des Planeten umzugestalten.
- B Corps sind Unternehmen, die sich in ihrem täglichen Handeln den Grundsätzen der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen und aktiv die Rahmenbedingungen für eine ökologische, soziale und faire Zukunft gestalten.
- B Corps verpflichten sich, ihren sozialen und ökologischen Impact entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontinuierlich zu messen und transparent zur Verfügung zu stellen. Alle drei Jahre müssen sich B Corps re-zertifizieren lassen und Verbesserungen nachweisen, um weiter als B Corp Unternehmen gelten zu dürfen.
- Grundlage für die Zertifizierung ist das B Impact Assessment (BIA), welches die Verantwortung des Unternehmens in den Bereichen Unternehmensführung, Mitarbeitende, Gesellschaft, Umwelt und KundInnen misst und bewertet.
- Zur B Corp Community zählen neben Danone weltweit mehr als 4.900
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ritter Sport präsentiert neue Kakao-Klasse
Starker US-Dollar verhagelt Bierbrauer SABMiller das Geschäft

Arla: Starkes Wachstum in der zweiten Jahreshälfte und beschleunigte CO2e-Reduktionen

Migros ruft Rum-Kugeln zurück

Safran - die Herkunft des teuersten Gewürz

Tyson Foods meldet Ergebnis für das erste Quartal 2025 - Erzielt im Jahresvergleich ein Umsatz- und Gewinnwachstum und erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2025

Verpackungsinnovation: Philadelphia Becher wird künftig mit recyceltem Kunststoff hergestellt - Der weltweit beliebte Frischkäse verwendet ab 2022 Kunststoffbehälter mit recyceltem Material aus innovativer Recycling-Technologie

Lars Wagener neuer Chef beim Fruchtsafthersteller Eckes-Granini

Bel und Superbrewed Food gehen eine strategische Zusammenarbeit ein, um eine Reihe von Käseprodukten zu entwickeln, die Superbrewed Postbiotic Cultured Protein enthalten

Unsichtbare Gefahr: Listerien in Räucherfisch - Risikogruppen sollten bestimmte Lebensmittel vermeiden
