Rubus strigosus ist eine ausdauernde Pflanze mit zweijährigen Trieben („Ranken“), die aus dem ausdauernden Wurzelsystem hervorgehen. Im ersten Jahr wächst der Spross schnell zu seiner vollen Höhe von 0,5 … 2 Metern heran und verzweigt dabei nicht. Er besitzt große gefiederte Blätter mit drei oder fünf (selten sieben) Blättchen; normalerweise bringt er keine Blüten hervor. Im zweiten Jahr wird dieser Spross nicht größer, sondern produziert mehrere Seitentriebe, an denen kleinere Blätter mit jeweils drei Blättchen sitzen.
Die Blüten werden im Spätfrühling an kurzen Blütenstielen an den Spitzen der Seitentriebe hervorgebracht. Jede Blüte hat fünf weiße Kronblätter von 4 … 7 Millimetern Länge. Die Frucht hat einen Durchmesser von 1 … 1,2 Zentimetern, ist rot, essbar und von süßsauerem Geschmack. Sie reift im Spätsommer und Frühherbst. Im botanischen Sinn handelt es sich nicht um eine Beere, sondern um eine Sammelfrucht aus zahlreichen Steinfrüchten um einen zentralen Kern.