Erscheinungsbild
Apios americana ist eine windende, ausdauernde krautige Pflanze. Die kurz flaumig behaarte bis kahle Sprossachse ist 1 bis 3 Meter, selten bis zu 6 lang und windet sich im Uhrzeigersinn (rechtsdrehend).
An einfachen oder verzweigten Rhizomen werden in Ketten aufgereiht als Überdauerungsorgane unterirdische, fleischige Knollen mit Durchmessern von 1 bis 8, selten bis zu 20 Zentimetern gebildet, die außen braun und innen weiß sind.
Blatt
Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind 1 bis 20 Zentimeter lang und in Blattstiel sowie Blattspreite gegliedert. Die unpaarig gefiederte Blattspreite enthält fünf oder sieben Fiederblätter. Die Stiele der Fiederblätter sind meist 2 bis 7 Zentimeter lang. Die Nebenblättchen sind kaum erkennbar. Die Fiederblätter sind bei einer Länge von 3 bis 6 Zentimetern eiförmige oder eiförmig-lanzettlich bis lanzettlich und kahl bis kurz flaumig behaart. Die Ränder der Fiederblätter sind glatt.
Blütenstand und Blüten
In seitenständigen, 5 bis 15 Zentimeter langen traubigen Blütenständen stehen die Blüten dicht zusammen. Die Knoten der der Blütenstandsachse sind verdickt und an ihnen befinden sich jeweils über einem Tragblatt ein oder zwei Blüten. Das Tragblatt ist bei einer Länge von 2 bis 2,5 Millimetern linealisch-pfriemförmig. Am 1 bis 4 Millimeter langen Blütenstiel befinden sich am oberen Ende zwei linealisch-pfriemförmige Deckblätter.
Die zwittrigen Blüten sind bei einer Länge von etwa 12 Millimetern zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf spärlich kurz flaumig behaarten Kelchblätter sind zu einer etwa 3 Millimeter langen glockenförmigen Kelchröhre verwachsen. Die fünf Kronblätter sind rötlich-braun, kastanien-, rosa- oder bräunlich-purpurfarben. Die Blütenkrone hat die typische Form der Schmetterlingsblüte. Die zurückgebogene Fahne ist bei einer Länge von 9 bis 13 Millimetern verkehrt-eiförmig, kreisförmig bis verkehrt-herzförmig mit kaum erkennbaren Öhrchen. Die Flügel sind kürzer als die Fahne. Das Schiffchen ist nach innen gekrümmt. Es sind zehn Staubblätter vorhanden. Die Staubfäden sind kahl. Das einzige oberständige Fruchtblatt ist kahl.
Frucht und Samen
Die Hülsenfrucht ist bei einer Länge von 5 bis 13 Zentimetern sowie einer Breite von 4 bis 7 Zentimetern linealisch. Die Hülsenfrucht enthält sechs bis dreizehn (zwei) Samen und öffnet sich durch sich spiralig aufdrehende Fruchtklappen. Die Samen sind braun und runzelig.
Chromosomensatz
Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 11; es liegt Diploidie oder Triploidie mit Chromosomenzahlen von 2n = 22 oder 33 vor.