A. flavus verbreitet sich weltweit in der Luft und im Boden. Er bildet hauptsächlich Kolonien auf fett- und stärkehaltigen Samen wie beispielsweise Erdnüsse, Baumwollsamen, Mais, Getreide oder Pistazien. Über diese gelangen der Pilz und die vom Pilz produzierten Nebenprodukte in die menschliche Nahrungskette.
A. flavus ist neben A. parasiticus einer der Hauptproduzenten der Mykotoxine Aflatoxin B1 und Aflatoxin B2. Die Menge der Aflatoxine, die von A. flavus produziert werden, hängt von äußeren Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sowie dem jeweiligen Stamm ab. Die Produktion der Aflatoxine hat beispielsweise bei 20 °C ihr Maximum, während sie bei 9 °C relativ gering ist. Das Wachstumsoptimum ist zwischen 35 und 37 °C. Manche Stämme von A. flavus produzieren das Antibiotikum Aspergillsäure.