Ist eine ungarische Züchtung von Eger 2 (=Seyve Villard 12-375 SP auch Villard Blanc genannt) und Bouvier.
Bianca (Rebsorte)
Bianca ist eine Weißweinsorte, die im Jahr 1963 an der Versuchsstation für Weinbau und Kellerwirtschaft im ungarischen Eger gezüchtet wurde. Der Sortenschutz der Neuzüchtung wurde 1978 erteilt.
- Die Triebspitze offen und ist schwach behaart.
- Der Triebwuchs ist aufrecht und stark.
- Das Blatt ist mittelgroß, glänzend, langstielig, keilförmig mit 5 Lappen und mit V-förmigem Profil, wenig gebuchtet, Stielbucht offen mit U-förmiger Basis, grob gezähnt.
- Die Trauben sind mittelgroß, zylindrisch ohne Flügel, Beitraube bis mittel-groß, lockerbeerig mit goldgelben rundlichen bis ovalen, hellgrün bis gelbgrün gefärbten Beeren.
Reife: mittelfrüh – in etwa mit Blauen Burgunder
Im Bereich von Weißweine agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Weißweine eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Weißweine bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Berlin, Deutschland | Händler |
Die weltweite Anbaufläche beträgt 9766 ha. Große Verbreitung findet die Sorte in Ungarn (2010 2.922 ha). Weitere Flächen gibt es in Russland (3.513 ha) und in Moldawien (15 ha). Die Sorte hat auch als Tafeltraube Bedeutung.
Die früh reifende und ertragreiche Sorte, hat eine gute Resistenz gegen Echten, Falschen Mehltau und Botrytis. Sie treibt etwas später aus und hat daher eine gute Regenerationsfähigkeit nach Spätfrösten. Auch die Winterfrostwiderstandsfähigkeit ist hoch. Nachteilig ist ihre Trockenheitsempfindlichkeit, der kräftige Wuchs und ungünstiges Blühwetter bewirken häufig ein Verrieseln der Blüte.
In der Welt des Themas Weißweine gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Weißweine sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Die Sorte stellt geringe Lageansprüche. Ungünstig sind trockene Lagen. Wegen des kräftigen Wuchses sollen keine zu engen Pflanzabstände gewählt werden.
Bianca als neutrale Traubensorte erzielt einen ebensolchen Wein; das Bouquet ist dem Gutedel (Chasselas) ähnlich, im Körper bei nur bei guter Reife voll und harmonisch. Bei reduktiven Ausbau werden die Weine dem Sauvignon ähnlich. In manchen Fällen zeigt Bianca jedoch eine etwas exotische Note im Aroma. Bei mittelguter Reife sind die Weine meist dünn und wenig aromatisch. Der Wein wird leicht oxidativ, daher reduktiven Ausbau bevorzugen.
Bianca | |
---|---|
Synonyme | siehe Abschnitt Synonyme |
Art | Interspezifische Kreuzung |
Beerenfarbe | gelb |
Verwendung |
|
Herkunft | Ungarn |
Züchter | Jozsef Csizmazia, Laszlo Bereznai |
Institut | Versuchsstation für Weinbau und Kellerwirtschaft im ungarischen Eger |
Züchtungsjahr | 1963 |
VIVC-Nr. | 1321 |
Abstammung | |
Kreuzung aus | |
Liste von Rebsorten |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.