Blond Ale

Blond Ale (auch Golden Ale oder Blonde Ale) ist eine amerikanische Biersorte aus dem Bereich der Pale Ales. Das obergärige Blond Ale besitzt eine blassblonde Farbe, ist nicht sehr geschmacksintensiv und hat einen Alkoholgehalt von 4–5 Vol.%.

Geschichte

Das Blond Ale ist eine ursprünglich in den USA produzierte und recht moderne Biersorte, die im Zuge der sogenannten amerikanischen "Craft Beer Revolution" Anfang der 1990er-Jahre erfunden wurde. Die Brauweise ist dabei dem englischen Pale Ale sowie dem deutschen Kölsch nachempfunden. Ein direkter Vorläufer des amerikanischen Blond Ale ist die Bierkreation "Summer Lightning" der englischen Hop Back Brewery aus dem Jahre 1989.

Das Blond Ale erlangte bald auch außerhalb des englischen Sprachraums Bekanntschaft. In Europa ist es heute insbesondere in Belgien populär, weitere Hersteller gibt es in Frankreich und Brasilien.

Herstellung

Blond Ale wird unter Verwendung der in den USA weit verbreiteten Hopfensorte Williamette gebraut. Des Weiteren sind in Blond Ale Malz (Sorten: American Two-Row oder Crystal) und Wasser enthalten. Als Hefe werden Hefesorten verwendet, die bei der Herstellung von Lager und Ale generell üblich sind.

Unternehmen zum Bier

Im Bereich von Bier agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Bier eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Bier bei.

Unternehmen Herkunft Typ
HOP DE UG
HOP DE UG
Gröbenzell, Deutschland Hersteller
5,0 International
5,0 International
Hamburg, Deutschland Hersteller
Ände
Ände
Berlin, Deutschland Hersteller
Limomacher EFT
Limomacher EFT
Bregenz, Österreich Händler
MetaBrewSociety UG (haftungsbeschränkt) i. G.
MetaBrewSociety UG (haftungsbeschränkt) i. G.
München, Deutschland Hersteller
Home of Unvernunft UG (haftungsbeschränkt)
Home of Unvernunft UG (haftungsbeschränkt)
Unterschleißheim, Deutschland Hersteller
brewbox berlin g
brewbox berlin g
Berlin, Deutschland Hersteller
IRKINDL
IRKINDL
Freising, Deutschland Hersteller
Funke-Gerber
Berlin, Deutschland Hersteller
Ratsherrn Brauerei
Hamburg, Deutschland Hersteller

Geschmack

Der in Blond Ale enthaltene Alkohol wirkt sich auf das Aroma des Bieres kaum aus. Das Hopfenaroma ist merklich vorhanden, dominiert aber nicht den Geschmack und erscheint auch nicht bitter. Der Malzgehalt sorgt für einen leicht süßlichen Geschmack. Durch das Entstehen von Estern während des Gärungsprozesses kann Blond Ale auch eine leicht fruchtige Geschmacksnote enthalten.

Blond Ale als Begleitgetränk

In den USA wird Blond Ale häufig zu Pasta, gegrillten Fleischgerichten und Fischgerichten (z. B. Hummern) serviert. Blond Ale eignet sich auch als Begleitgetränk zu bestimmten Käsesorten, wie etwa den amerikanischen Sorten "Pepper Jack" und "Monterey Jack" oder Edamer. Für Europäer mag es ungewöhnlich erscheinen, dass Blond Ale auch zu Süßspeisen gereicht wird, zum Beispiel den "Sugar Cookies".

Blond Ale wird üblicherweise bei 7–10 °C getrunken (45–50 °F).

Hersteller/Marken

USA

  • Pike Brewing Naughty Nellie Golden Ale
  • Scuttlebutt Homeport Blonde
  • Diamond Knot Blonde Ale
  • Great Divide Samurai Ale
  • Knee Deep Beautiful Blonde
  • Red Brick Blonde
  • St. George Golden Ale
  • Ska True Blonde Ale
  • Blue Point Summer Ale
  • Fish Tale Organic Blonde Ale

Belgien

  • Duvel

News

In der Welt des Themas Bier gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Bier sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Quellen

  • http://www.craftbeer.com/styles/blonde-ale (englischsprachige Website, abgerufen am 1. April 2016)