Pflanze
Die Pflanzen der Art Capsicum baccatum gehören mit zu den größten der Gattung Capsicum. Bereits im ersten Jahr können sie eine Größe von über zwei Metern erreichen und dabei stark verzweigen. Meist wachsen die Pflanzen vorwiegend aufrecht, es gibt jedoch auch Sorten, die als breit gefächerter Busch wachsen. Die Blätter sind dunkelgrün, zwischen 5 und 30 cm lang und bis zu 20 cm breit.
In Kultur haben die Pflanzen einen relativ späten Blütenansatz, sie sollten also etwas früher ausgesät werden als beispielsweise Capsicum annuum.
Blüte
Die Blüten treten einzeln oder zu mehreren in den Knoten der Sprossachse auf. Charakteristisch sind die weißlich-grünlichen Blütenblätter mit verstreuten gelblichen, grünlichen oder bräunlichen Flecken am Grund. Die Staubgefäße sind gelb bis braun. Die Kelchzipfel sind deutlich ausgeprägt.
Früchte
Nach der Befruchtung wachsen die Früchte zunächst aufrecht, beginnen aber sich durch das Gewicht nach unten zu neigen, während sie reifen. Die meisten Früchte reifen nach orange-rot oder gelb ab, aber es existieren auch braun abreifende Varietäten. Die Früchte sind mit 30.000 bis 50.000 Einheiten auf der Scoville-Skala relativ scharf. Die Formen der Früchte sind sehr unterschiedlich. Neben den kleinen runden beerenförmigen Früchten der Wildformen gibt es länglich-spitze, aber auch runde und abgeflachte Früchte. Die Oberfläche der Früchte kann sowohl glatt als auch zerfurcht sein.
Chromosomenzahl
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.