Clostridium sporogenes
Clostridium sporogenes ist ein grampositives, stäbchenförmiges, sporenbildendes, bewegliches Bakterium der Gattung Clostridium. Es wächst unter mesophilen, anaeroben Bedingungen bei einem pH-Wert von 5,7 bis 8,5 (optimal pH 7). Es kommt im menschlichen wie tierischen Darm, dem Erdboden und Meerwasser- sowie Süßwassersedimenten vor. Auf Blutagar sind die Kolonien groß, flach mit rhizoidem Rand. Das Zentrum ist häufig glatt und durchsichtig. Der Rest der Kolonie ist trocken und rau. Stämme von C. sporogenes produzieren Gas und Säure aus Glucose und Maltose, können jedoch keine Lactose fermentieren. Clostridium sporogenes ist ein stark proteolytischer Organismus. Bei der Deaminierung von Protein wird das umgebende Medium basisch, sodass die Säureproduktion maskiert sein kann. Im Käse kann es Weißfäule verursachen. Aufgrund der nahen Verwandtschaft und ähnlichen Eigenschaften werden Stämme von C. sporogenes als Ersatz für C. botulinum bei der Ermittlung von D-Werten zur Gewährleistung der kommerziellen Sterilität von Lebensmittelkonserven eingesetzt.
Die Welt von Lebensmittelmikrobiologie ist reich an Produkten, die in diesem Themenfeld zum Einsatz kommen. Diese Produktliste präsentiert eine Auswahl von Geräten und Materialien, die für das Thema Lebensmittelmikrobiologie relevant sind. Diese Produkte reichen von technologischen Durchbrüchen bis hin zu erprobten Systemen, die routinemässig im Bereich Lebensmittelmikrobiologie zum Einsatz kommen.
In der Welt des Themas Lebensmittelmikrobiologie gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelmikrobiologie sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Im Bereich von Lebensmittelmikrobiologie bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelmikrobiologie beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelmikrobiologie werfen.
Clostridium sporogenes | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Clostridium sporogenes auf Eigelb-Agar | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Clostridium sporogenes | ||||||||||||
(Metchnikoff 1908) Bergey et al. 1923 |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.