Deutsche Lebensmittel-Rundschau

Die Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DLR) ist heute eine Fachzeitschrift für Lebensmittelwissenschaft und Lebensmittelrecht. Sie richtet sich an Fachleute aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung, Lebensmittelindustrie und Forschung, insbesondere Lebensmittelchemiker. Von 1903 bis 1944 war sie eine Verbandszeitschrift.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im Jahr 1903 wurde die Zeitschrift als Deutsche Nahrungsmittel-Rundschau herausgegeben. Sie war das Verbandsorgan des Bundes Deutscher Nahrungsmittel-Fabrikanten und -Händler e. V. (später Bund Deutscher Lebensmittel-Fabrikanten und -Händler für Lebensmittelkunde und Lebensmittelrecht e. V.). Seit 1936 heißt die Zeitschrift Deutsche Lebensmittel-Rundschau. 1945 und 1946 erschien sie nicht.

Anfangs wurde die Zeitschrift vom Verlag Schmiedel in Stuttgart verlegt, anschließend bis 2007 von der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Stuttgart (WVG). Seit 2008 erscheint sie beim Behr’s Verlag. Im Oktober 2008 erhielt die Zeitschrift ein neues Design: Die Abkürzung DLR wurde in den Fokus gerückt, der alte Untertitel Zeitschrift für Lebensmittelkunde und Lebensmittelrecht wurde durch Analytik, Forschung, Prozesse, Recht ersetzt.

Name

  • 1903–1935: Deutsche Nahrungsmittel-Rundschau – Eigentum/Offizielles Organ des Bundes Deutscher Nahrungsmittel-Fabrikanten und -Händler e. V. Nürnberg. Zeitschrift für die Interessen der Fabrikation und des Handels in allen Nahrungs- und Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen
  • 1936–1944: Deutsche Lebensmittel-Rundschau – Zeitschrift d. Bundes Deutscher Lebensmittel-Fabrikanten und -Händler für Lebensmittelkunde und Lebensmittelrecht e. V., und der Wirtschaftsgruppe Lebensmittel-Industrie. Zeitschrift für Lebensmittel-Recht, -Wissenschaft und -Wirtschaft
  • 1953–1957: Deutsche Lebensmittel-Rundschau – Zeitschrift für Lebensmittelkunde, -Wirtschaft und -Recht
  • 1958–2008: Deutsche Lebensmittel-Rundschau – Zeitschrift für Lebensmittelkunde und Lebensmittelrecht
  • 2008–2016: DLR – Deutsche Lebensmittel-Rundschau – Analytik, Forschung, Prozesse, Recht
  • 2016 bis heute: DLR – Deutsche Lebensmittel-Rundschau – Analytik, Forschung, Technik, Recht

Herausgeber

  • 1903–1935: Bund Deutscher Nahrungsmittel-Fabrikanten und -Händler
  • 1936–1944: Bund Deutscher Lebensmittel-Fabrikanten und -Händler für Lebensmittelkunde und Lebensmittelrecht und Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie
  • 1947–1957: Valentin Gerlach
  • 1957–2003: Karl Gustav Bergner
  • 2018: Alfred Hagen Meyer

Unternehmen zum Lebensmittelchemie

Im Bereich von Lebensmittelchemie agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittelchemie eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittelchemie bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Wacker
Wacker
München, Deutschland Hersteller
BECIT
Wolfen, Deutschland Dienstleister
Caldic
Rotterdam, Niederlande Hersteller
Döhler
Döhler
Darmstadt, Deutschland Hersteller
FOOD Information Service Europe
FOOD Information Service Europe
Bad Bentheim, Deutschland Dienstleister
IHC - I.H. Chempharm
IHC - I.H. Chempharm
Leverkusen, Deutschland Hersteller

News

In der Welt des Themas Lebensmittelchemie gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelchemie sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Lebensmittelchemie bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelchemie beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelchemie werfen.

Deutsche Lebensmittel-Rundschau
Beschreibung deutsche Fachzeitschrift, ehemalige Verbandszeitschrift
Fachgebiet Lebensmittelwissenschaft (Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie), Lebensmittelrecht
Sprache Deutsch
Verlag Behr’s Verlag (Deutschland)
Erstausgabe 1903
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 1.050 (Abo) Exemplare
Chefredakteur Gabriele Lauser
Herausgeber Alfred Hagen Meyer
Weblink www.dlr-online.de
ISSN (Print)

Inhaltsverzeichnis