Glückspunkt (Lebensmittelindustrie)

Als Glückspunkt (englisch bliss point) wird in der Lebensmittelforschung jener Punkt bezeichnet, an dem ein Lebensmittel für die meisten Verbraucher optimal schmecken soll. Die Lebensmittelindustrie bedient sich dieser Erkenntnis bei ihrer Produktentwicklung quer durch alle Sparten.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsherkunft

Bei der Entwicklung von industriell hergestellten Lebensmitteln ist der Glückspunkt jene Menge einer Zutat wie Salz, Zucker oder Fett, die das Produkt optimieren soll. Der amerikanische Marktforscher und Psychophysiker Howard Moskowitz leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet des sogenannten „Glückspunktes“. Er ist für seine erfolgreiche Arbeit bei der Produktentwicklung und -optimierung für Lebensmittel von Spaghettisauce bis hin zu alkoholfreien Getränken bekannt. Moskowitz beschreibt den Glückspunkt als „das sensorische Profil, in dem man am liebsten isst“.

Der „Glückspunkt“ für Salz, Zucker oder Fett ist jener Bereich, in dem die Wahrnehmung besteht, dass es weder zu viel noch zu wenig gibt, sondern die „genau richtige“ Menge an Salzigkeit, Süße oder Fülle vorherrscht. Der menschliche Körper hat sich dahingehend entwickelt, solche Nahrungsmittel zu bevorzugen, die diesen Geschmack haben. Das Gehirn antwortet folglich mit einer „Belohnung“ in Form einer Endorphinausschüttung; es merkt sich, was gut getan hat, um diese Belohnung zu erhalten, und macht Lust, es erneut zu tun. Das initiiert einen Effektlauf durch Dopamin, einen Neurotransmitter, der sich ständig wiederholt.

Kombinationen aus Zucker, Fett und Salz wirken synergetisch und sind psychisch lohnender als alle anderen Stoffkombinationen. Bei der Optimierung von Lebensmitteln geht es besonders darum, zwei oder drei dieser Nährstoffe an ihrem „Glückspunkt“ einzubeziehen, um das Produkt möglichst gut zu verkaufen.

Rezeption

Der Begriff „Glückspunkt“ und seine Auswirkungen auf alle Verbraucher weltweit wird in der 2014 erschienenen Dokumentation Voll verzuckert (engl. That Sugar Film) von Damon Gameau entfaltet.

Unternehmen zum Backwaren

Im Bereich von Backwaren agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Backwaren eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Backwaren bei.

Unternehmen Herkunft Typ
NEUE WERTE UG (haftungsbeschränkt)
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
JS Handelshaus
JS Handelshaus
Bremen, Deutschland Händler
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
naanu Foods
naanu Foods
Baden AG, Schweiz Hersteller
Großer Kern
Großer Kern
Garching bei München, Deutschland Händler
OH MY DOUGH
OH MY DOUGH
Berlin, Deutschland Hersteller
N!CK'S
N!CK'S
Sundbyberg, Schweden Hersteller
B. Just Bread
B. Just Bread
Gelsenkirchen, Deutschland Hersteller
Pottsalat
Pottsalat
Essen, Deutschland Hersteller
KEKSZauber
KEKSZauber
Regensburg, Deutschland Hersteller

Produkte

Die Welt von Backwaren ist reich an Produkten, die in diesem Themenfeld zum Einsatz kommen. Diese Produktliste präsentiert eine Auswahl von Geräten und Materialien, die für das Thema Backwaren relevant sind. Diese Produkte reichen von technologischen Durchbrüchen bis hin zu erprobten Systemen, die routinemässig im Bereich Backwaren zum Einsatz kommen.

News

In der Welt des Themas Backwaren gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Backwaren sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Backwaren bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Backwaren beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Backwaren werfen.

Inhaltsverzeichnis