Havarti
Havarti ist eine pikante dänische Käsesorte aus pasteurisierter Kuhmilch (30 % oder 45 % F. i. Tr.), die früher auch dänischer Tilsiter genannt wurde. Er ist eine der bekanntesten dänischen Käsespezialitäten. Er genießt in der Europäischen Union den Status g.g.A. (geschützte geografische Angabe), hierfür muss er in Dänemark hergestellt und in Reifungslagern in Dänemark gereift werden.
Benannt wurde dieser Käse nach dem Gutshof der Bäuerin Hanne Nielsen, die ihn Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte.
Havarti ist ein Schnittkäse mit unregelmäßiger, kleiner Lochung, ähnlich dem Tilsiter. In Deutschland ist er im Stück oder in Scheiben in verschiedenen Varianten erhältlich: Pur, aber auch mit verschiedenen Zutaten wie Dill, Kümmel oder Chili versetzt.
Die Reifezeit dieses Käses beträgt ungefähr einen Monat. Er hat eine dünne, gewachsene Naturrinde, die manchmal einen roten Wachsüberzug erhält. Havarti wird meist in Blöcke gepresst, aber auch zu Laiben geformt.
Im Bereich von Käse agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Käse eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Käse bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
San Francisco, USA | Hersteller |
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Singen, Deutschland | Händler |
![]() |
Oberreute, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Berlin, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Freiberg, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Elsdorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Grasbrunn, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Tuntenhausen, Deutschland | Dienstleister |
![]() |
St. Paul, USA | Hersteller |
In der Welt des Themas Käse gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Käse sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Im Bereich von Käse bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Käse beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Käse werfen.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ackerbohnen lecker, regional und vielseitig - Gründer im Interview: Bohnikat

ACD und Industrie 4.0: Big Data trifft auf Elektronik KnowHow

Wie kann man in einer inflationären Krise die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt der Innovation stellen?

Lebensmittelbranche sucht weiter nach digitalen Lösungen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit

Mikroplastik in Meerestieren - Austern und Miesmuscheln bei Stichproben betroffen
Broccoli-Inhaltsstoff beeinflusst Medikamentenwirkung positiv
Unternehmer und Analytik Jena-Vorstand Klaus Berka verabschiedet sich aus dem operativen Geschäft

Zenon ist kompatibel mit Windows 10 - Bedenkenlos Upgrades durchführen

Kaltes Plasma für sichere Lebensmittel - Forscher-Team prüft neues Verfahren, um Bakterien auf Lebensmitteln abzutöten.

Gute Laune bei den deutschen Startups
Bessere Nährwertangaben für gesündere Kauf-Entscheidungen - Hersteller unterschätzen oft die Wichtigkeit für den Verbraucher
