Vegetative Merkmale
Der Indische Spinat ist eine 1 bis 9 Meter hohe, windende und reich verzweigte, krautige Pflanze mit hin- und hergebogenen, grünen oder roten, kahlen Sprossachsen.
Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der Blattstiel ist 1 bis 3 Zentimeter lang. Die einfache, ganzrandige, fleischige Blattspreite ist bei einer Länge von 5 bis 15 Zentimetern sowie einer Breite von 4 bis 12 Zentimetern länglich oder breit-eiförmig mit einer schwach herzförmigen, gerundeten oder gestutzten Spreitenbasis und einem spitzen oder stumpf-zugespitzten oberen Ende. Beide Blattseiten sind hellgrün und häufig etwas rötlich getönt.
Generative Merkmale
Der seitenständige, ährige Blütenstand ist 3 bis 15, selten bis zu 20 Zentimeter lang. Je zwei längliche Deckblätter befinden sich unter jeder Blüte.
Die relativ kleinen, zwittrigen Blüten sind weiß, rot, rosa- oder purpurfarben. Die fünf Staubblätter sind mit der Blütenhülle am Grunde verwachsen. Die Staubfäden sind weiß und die Staubbeutel gelblich. Drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen, einfächerigen Fruchtknoten verwachsen. Der Griffel endet in drei Narben.
Die etwa 6 Millimeter dicken, glänzenden, schwarzen, dunkelroten oder weißen Steinfrüchte sind von der urnenförmigen Blütenhülle bedeckt, die sich bei der Reife der Früchte vergrößert und fleischig wird.
Der Indische Spinat blüht von Mai bis September, die Früchte reifen von Juli bis Oktober.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = etwa 48.