1995 arbeitete Jamie Claxton an einer Kreuzung aus Grünkohl und Rosenkohl. Da beide zur selben Art – Gemüsekohl – gehören, gelang ihm das ohne den Einsatz von Gentechnik. Der Name Kalettes ist eine verniedlichende englische Bezeichnung für Grünkohl, Kale. Der englische Saatguthersteller Tozer Seeds ließ im Jahr 2000 die ersten Testfelder bestellen. 2010 nahm der britische Supermarktriese Marks & Spencer das Gemüse in sein Angebot auf. In den USA werden Kalettes als "Lollipops" vertrieben. Inzwischen kann man das Gemüse auch in Deutschland, z. B. auf Wochenmärkten, kaufen.
Kalettes
Kalettes sind ein Gemüse, eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl; sie sind auch unter den Namen Kohlröschen, Wilder Rosenkohl oder Flower Sprout im Handel und werden zuweilen in Anspielung auf ihr Petticoat-ähnliches Aussehen auch liebevoll "Pettikohl" genannt. "Kalettes" ist der eingetragene Markenname der Firma Tozer Seeds Ltd, die dieses Gemüse erstmals 2010 kommerziell im Vereinigten Königreich eingeführt hat.
Die ähnlich wie zwergenhafter Grünkohl aussehenden Kohlröschen, die sich in den Blattachseln der knapp 100 Zentimeter hohen Pflanze entwickeln, werden als Superfood bezeichnet, weil sie doppelt so viel Vitamin C und B6 enthalten wie Rosenkohl. Das Gemüse enthält große Mengen an Ballaststoffen, Eisen, Antioxidantien sowie die Vitamine A und K und Kalzium. Es schmeckt nussig und entwickelt bei der Verarbeitung kaum den typischen Kohlgeruch. Die Erntezeit reicht von November bis März. Der Hybridsamen muss jedes Jahr neu vom Saatguthersteller gekauft werden – er kann sich nicht selbst vermehren.
Kalettes brauchen einen sonnigen Standort und nährstoffreichen Boden; lehmhaltige Böden mit einem pH-Wert von mindestens 6,8 sind ideal. Mischkultur mit Tomaten, Porree, Zuckermais, Zucchini oder Zwiebeln hat sich bewährt, um dem Kohlweißling entgegenzuwirken. Die Samen sollten einen Zentimeter tief in Reihen mit 15 Zentimetern Abstand gelegt werden. Vorgezogene Setzlinge werden mit einem Abstand von 50 Zentimetern gepflanzt.
Das Gemüse lässt sich gut in einer Gemüsepfanne mit Zwiebeln, Roten Beten, Knoblauch, Mandeln und Rosinen verarbeiten. Das Gemüse kann auch zwei bis drei Minuten gedünstet, fünf bis sechs Minuten etwa im Wok gebraten oder gekocht werden sowie als Zutat für Salat dienen. Gekocht passen sie auch gut zu Nudelgerichten und in einem Eintopf.
- [1]Providing quality vegetable seed and developing innovative varieties. Abgerufen am 21. Mai 2023 (englisch).
- [2]Salad Savoy. Abgerufen am 21. Mai 2023 (amerikanisches Englisch).

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Berentzen-Gruppe mit neuer Produktrange - Portfolio der Marke Berentzen um völlig neuartige Liköre erweitert

Mindestens drei Prozent - dennree schafft Fakten und investiert neun Millionen Euro

Rama ist Mogelpackung des Jahres - Verbraucherzentrale Hamburg fordert von Politik mehr Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher
Hendricks gegen Ausweitung der Getränke-Pfandpflicht

TEMPO FILTRE SAN VE TIC. LTD. STI. - Istanbul, Türkei

Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich

Schulz Lufttechnik GmbH - Sprockhövel, Deutschland

EU will Mineralöl-Grenzwerte für Lebensmittel einführen - foodwatch fordert: Lebensmittel müssen frei von krebsverdächtigen Mineralölen sein

dennree GmbH - Töpen, Deutschland
Olympische Sommerspiele 2016 setzen Zeichen für Meeresschutz - 75% des Fischbedarfs der Athleten wird aus nachhaltigen, MSC- oder ASC-zertifizierten Fischereien kommen
