Liegnitzer Bombe
Die Liegnitzer Bombe ist eine Pfefferkuchen-Spezialität aus Liegnitz in Niederschlesien. Es handelt sich um kleine runde Kuchen aus braunem Lebkuchenteig mit einer Frucht-Marzipan-Füllung. Die Füllung kann zum Beispiel kandierte Kirschen, Orangeat, Rosinen und gehackte Mandeln enthalten. Die Rezeptur wird mit Rosenwasser verfeinert, und das Endprodukt mit Schokoladenguss überzogen.
„Liegnitzer Bombe“ ist keine geschützte Herkunftsangabe. Vor 1945 wurde dieses Gebäck tatsächlich vor allem in Liegnitz und Umgebung hergestellt und von dort aus weltweit exportiert, aber mit der Vertreibung der deutschen Bevölkerung kam diese Pfefferkuchentradition im polnischen Teil Niederschlesiens zum Erliegen. In der Oberlausitz und in der Region Berlin-Brandenburg ist sie weiterhin verbreitet. Über den Versandhandel lassen sich die Produkte bestellen. Auch in neueren deutschen Backbüchern findet man noch Rezepte für Liegnitzer Bomben.
In der Welt des Themas Feine Backwaren gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Feine Backwaren sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Eiscreme-Fabrik von Mars Wrigley stellt Produktion auf 100 Prozent erneuerbare Energie um

Craft-Bier kühl lagern und möglichst frisch konsumieren

ProVeg hat mit Veg Capital einen starken Partner zur Finanzierung von Lebensmittel-Start-ups an seiner Seite - Der pflanzliche Dessert-Hersteller „Zveetz“ gehört zu den ersten Start-ups, die davon profitieren

Like & Share: Instagramer kreieren Pizza & Co. - Influencer-Kooperation bereichert Hallo Pizza Speisekarte

Kann ein pflanzlicher Pizzaboden lecker sein? - Gründer Im Interview: Magioni

Euroteam Consulting GmbH - Speicher AR, Schweiz

Bayreuther Forschende über neue bedenkliche Arsen-Verbindungen im Reis

Kohlenhydrate vs. Proteine: Frühstückszusammensetzung beeinflusst soziales Entscheidungsverhalten

Zu viel Wein auf dem Markt - Winzer bekommen EU-Hilfen

Prime-Mitglieder können ab heute Lebensmittel von Knuspr auf Amazon.de einkaufen

Bierabsatz sinkt im November 2023 deutlich
