Natrium-4-(propoxycarbonyl)phenolat

Natrium-4-(propoxycarbonyl)phenolat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Parabenderivate. Es ist das Natriumsalz des Propylparaben.

Vorkommen

Natrium-4-(propoxycarbonyl)phenolat wurde in Tabak nachgewiesen.

Eigenschaften

Natrium-4-(propoxycarbonyl)phenolat ist ein farb- und geruchloser Feststoff, der sehr gut löslich in Wasser ist. Er zersetzt sich bei Temperaturen über 310 °C.

Verwendung

Natrium-4-(propoxycarbonyl)phenolat wird als Konservierungsmittel (Bakterizid, Fungizid) in Lebensmitteln, Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika und technischen Produkten verwendet.

Seit 2006 ist E 217 nicht mehr in der EU und der Schweiz als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.

Für die Konservierung von Arzneimitteln gelten in der EU unter Berücksichtigung der in Tierstudien gefundenen Wirkungen von Propyl-4-hydroxybenzoat (Propylparaben, Säureform) auf das weibliche Fortpflanzungssystem 2 mg/kg Körpergewicht pro Tag (berechnet als Propylparaben) als erlaubte Tagesdosis für die Anwendung bei Kindern und Erwachsenen.

Strukturformel
Strukturformel von Natrium-4-(propoxycarbonyl)phenolat
Allgemeines
Name Natrium-4-(propoxycarbonyl)phenolat
Andere Namen
  • Propyl-4-hydroxybenzoat Natriumsalz
  • 4-Hydroxybenzoesäurepropylester-Natriumsalz
  • Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.)
  • Propylparaben-Natriumsalz
  • Natriumpropylparaben
  • SODIUM PROPYLPARABEN (INCI)
  • E 217 (bis 2006)
Summenformel C10H11NaO3
Kurzbeschreibung

farb- und geruchloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 35285-69-9
EG-Nummer 252-488-1
ECHA-InfoCard 100.047.702
PubChem 23679044
ChemSpider 34047
Wikidata Q3963919
Eigenschaften
Molare Masse 202,19 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,24 g·cm−3 (25 °C)

Schmelzpunkt

302 °C

Löslichkeit
  • sehr gut löslich in Wasser (>1000 g·l−1 bei 23 °C)
  • praktisch unlöslich in fixen Ölen
  • wenig löslich in Ethanol 96 %, praktisch unlöslich in Dichlormethan
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 318
P: 280305+351+338313
Toxikologische Daten

>5000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.