Bei der Substanz handelt es sich um cremefarbene Flocken oder einen wachsartigen Feststoff, der einen schwachen Geruch aufweist. Er ist sowohl in Wasser als auch in Ethanol, Methanol und Ethylacetat löslich. Der Gehalt an freiem Ethylenoxid ist auf maximal 0,2 Milligramm Ethylenoxid pro Kilogramm Polyoxyethylen(40)stearat (für die Verwendung in Lebensmitteln) bzw. 1 Milligramm pro Kilogramm (für die Verwendung in Arzneimitteln) beschränkt.
Polyoxyethylen(40)stearat
Polyoxyethylen(40)stearat ist eine chemische Verbindung mit emulgierender Wirkung. Sie wird als Lebensmittelzusatzstoff (in der Europäischen Union mit der Kennzeichnung E 431) verwendet. Sie findet auch in der Kosmetikindustrie und als pharmazeutischer Hilfsstoff Anwendung.
Chemisch handelt es sich um ein Gemisch der Mono- und Diester von hauptsächlich Stearinsäure mit Polyethylenglycol (PEG); die durchschnittlichen Polymerlänge beträgt etwa 40 Oxyethyleneinheiten.
Das Polyoxyethylen(40)stearat fungiert hauptsächlich als Emulgator, kann aber auch als Stabilisator für Puddings und Backwaren eingesetzt werden.
In der Kosmetikindustrie wird Polyoxyethylen(40)stearat in Shampoos verwendet. Er sorgt dafür, dass das Fett und der Schmutz aus den Haaren mit Wasser abgewaschen werden kann.
Die emulgierenden Eigenschaften werden auch für die Arzneiformulierung genutzt. Für die pharmazeutische Verwendung wird je nach Reinheit der Stearinsäurekomponente in zwei Qualitäten, Macrogolstearat Typ I und II, unterschieden.
Im Bereich von Lebensmittelzusatzstoffe agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittelzusatzstoffe eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittelzusatzstoffe bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Laudenbach, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Hamburg, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Lausanne, Schweiz | Dienstleister |
![]() |
Marly, Schweiz | Hersteller |
![]() |
München, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Epalinges, Schweiz | Hersteller |
![]() |
Zürich, Schweiz | Dienstleister |
![]() |
Burnaby, Kanada | Hersteller |
![]() |
Emmerthal, Deutschland | Hersteller |
In der Europäischen Union ist Polyoxyethylen(40)stearat als Lebensmittelzusatzstoff im Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 (Stand: August 2021) und in der Schweiz in der Zusatzstoffverordnung (ZuV) (Stand: März 2022) aufgelistet.
In der Welt des Themas Lebensmittelzusatzstoffe gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelzusatzstoffe sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Im Bereich von Lebensmittelzusatzstoffe bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelzusatzstoffe beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelzusatzstoffe werfen.
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Polyoxyethylen(40)stearat | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | (C2H4O)nC18H36O2 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
cremefarbene Flocken oder wachsartiger Feststoff | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 2046,61 g·mol−1 (bei n = 40) | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
Schmelzpunkt |
41 °C | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.