Reichskanzler (Kartoffel)

Reichskanzler ist eine späte, mehligkochende Kartoffelsorte mit gutem Ertrag. Sie ist universell einsetzbar und relativ unempfindlich gegenüber Pflanzenkrankheiten. Reichskanzler wurde 1885 von Wilhelm Richter aus Zwickau gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung aus der Sorte DABER und einem unbekannten Sämling. Wilhelm Richter revolutionierte die Kartoffelzüchtung durch die erstmals angewendete Blütenkreuzung.

Inhaltsverzeichnis

Charakteristik

Die Sorte Reichskanzler hat rotviolette Blüten und ein dichtes Blattwerk. Die Blütenhäufigkeit ist mäßig bis häufig, der Lichtspross ist rosafarben. Die Knolle ist mittelgroß, die Form ist rund bis oval mit weißem Fleisch. Die Schale ist gelbrosa und glatt mit roten Flecken, die Augen sind mittel- bis flachliegend.

Im Deutschen Bundessortenamt ist die Sorte gelistet mit den Kennbuchstaben K und der Kennzahl 4431.

Resistenzen

Die Sorte Reichskanzler ist immun gegen den Kartoffelkrebs, ausgelöst durch den Pilz Synchytrium endobioticum. Sie ist stark resistent gegen den Kartoffelschorf, ist aber anfällig gegenüber Goldnematoden.

Unternehmen zum Kartoffeln

Im Bereich von Kartoffeln agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Kartoffeln eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Kartoffeln bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Gusta Garden
Gusta Garden
Bodensdorf, Österreich Händler
McCain Foods
McCain Foods
Toronto, Kanada Hersteller
Bauck
Rosche, Deutschland Hersteller

News

In der Welt des Themas Kartoffeln gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Kartoffeln sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Inhaltsverzeichnis