Selma (Kartoffel)

Die festkochende Salatkartoffel Selma wurde 1972 in Deutschland erstzugelassen. Sie bevorzugt sonnige, nährstoffreiche und sandige bis lehmige Ackerböden. Sie hat gelbes Fleisch und eine gelbe Schale sowie eine glatte Haut und eine lange ovale Form; bei ungünstigen Wetterbedingungen kann sie ausgefallene Formen annehmen, was jedoch den Geschmack nicht beeinträchtigt. Ihre Reifezeit ist mittelfrüh. Sie ist eine der gefragtesten Salatkartoffelsorten in Süddeutschland.

Inhaltsverzeichnis

Resistenzen

Sie ist resistent gegen Kartoffelkrebs und hat eine hohe Resistenz gegen Kartoffelschorf, Rhizoctonia, Erwinia-Schwarzbeinigkeit, Kartoffelvirus A.

Anfälligkeiten

Sie weist eine Anfälligkeit gegenüber Blattrollvirus, Y-Virus und Kartoffelnematoden auf. Daher wird vom eigenen Nachbau abgeraten.

Zu beachten ist, dass manche Literaturquellen von dem Einsatz des Herbizidwirkstoffs Metribuzin in Nachauflaufbehandlungen abraten.

Unternehmen zum Kartoffeln

Im Bereich von Kartoffeln agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Kartoffeln eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Kartoffeln bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Gusta Garden
Gusta Garden
Bodensdorf, Österreich Händler
McCain Foods
McCain Foods
Toronto, Kanada Hersteller
Bauck
Rosche, Deutschland Hersteller

News

In der Welt des Themas Kartoffeln gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Kartoffeln sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Inhaltsverzeichnis