Stichpimpulibockforcelorum

Stichpimpulibockforcelorum ist ein seit 1893 hergestellter Kräuterlikör, der in den 1940er bis 1950er Jahren in der Likörfabrik Nicolai Lassoff (Fritz Lange) in Königslutter am Elm hergestellt wurde, die dann in der Brennerei des Klosters Walkenried aufging.

Der Name ergibt sich aus den Anfangssilben der verwendeten Zutaten:

Stichpimpulibockforcelorum in der DDR

Flaschenetiketten belegen, dass dieser Likör auch in der DDR produziert wurde. Als Alleinhersteller galt die Firma Emil Petzold in Zerbst, die später in den VEB Getränke Zerbst überführt wurde. Auch durch den VEB Harzer Mineralquellen Blankenburg wurde der Likör hergestellt und vertrieben.

Unternehmen zum Kräuterliköre

Im Bereich von Kräuterliköre agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Kräuterliköre eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Kräuterliköre bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Rafael Kugel
Rafael Kugel
Berlin, Deutschland Hersteller