Tigerbrot

Das Tigerbrot (niederländisch: Tijgerbrood) ist ein Hefe­brot aus verschiedenen Mehlsorten. Es stammt aus den Niederlanden. Besonders beliebt ist es außerdem in England unter dem Namen Dutch crunch oder Tiger bread.

Etymologie

Den Namen hat das Tigerbrot von seiner aufgesprungenen Kruste, die paradoxerweise aber eher an ein Leopardenfell erinnert.

Herstellung und Zutaten

Der Grundteig besteht aus Weizenmehl, dem in Wasser aufgeweichtes Paniermehl und gelöste Hefe hinzugefügt wird. Zu dem Teig wird zudem Zucker und Sesamöl hinzugefügt.

Bevor der Teig sich komplett ausgedehnt hat, wird in die äußere Teigschicht ein Brei aus Reismehl, kochendem Wasser, Zucker und Sesamöl eingearbeitet. Da Reismehl kein Gluten enthält, dehnt es sich nicht aus und es entstehen die typischen Risse. Die Breite der Risse kann durch die Dicke des Breis gesteuert werden.

Unternehmen zum Brot

Im Bereich von Brot agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Brot eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Brot bei.

Unternehmen Herkunft Typ
NuRation UG (haftungsbeschränkt)
Seevetal, Deutschland Hersteller
BenFit-Nutrition
BenFit-Nutrition
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
B. Just Bread
B. Just Bread
Gelsenkirchen, Deutschland Hersteller
Brento UG (haftungsbeschränkt)
Brento UG (haftungsbeschränkt)
Schwäbisch Gmünd, Deutschland Hersteller
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
FLATEV
FLATEV
Zürich, Schweiz Hersteller
NEUE WERTE UG (haftungsbeschränkt)
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Die Frischemanufaktur
Die Frischemanufaktur
Quickborn, Deutschland Hersteller
Großer Kern
Großer Kern
Garching bei München, Deutschland Händler
JS Handelshaus
JS Handelshaus
Bremen, Deutschland Händler