Winterisieren
Mit Winterisieren bezeichnet man die Abtrennung der nicht-kältelöslichen Bestandteile (z. B. Wachse, Stearine und hochschmelzende Triglyceride) von Speisefetten.
Zur Winterisierung wird Öl auf 5 bis 12 °C für 8–16 Stunden abgekühlt, und die ausgefallene Fraktion wird abfiltriert. Danach kann bei kühler Lagerung keine Einflockung von Wachsen und hochschmelzenden Triglyceriden mehr stattfinden.
Winterisieren ist auch mit Lösungsmitteln (z. B. Aceton, Hexan) und anschließender Membranfiltration möglich.
Im Bereich von Lebensmitteltechnologie agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmitteltechnologie eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmitteltechnologie bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Darmstadt, Deutschland | Hersteller |
In der Welt des Themas Lebensmitteltechnologie gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmitteltechnologie sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Groß angelegte Studie zeigt, dass der Verzehr von Gemüse nicht vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt - Frühere positive Studien haben möglicherweise sozioökonomische und Lebensstilfaktoren nicht ausreichend berücksichtigt, so eine neue Analyse

Local Food Systems: Wie zukunftsfähig sind Geschäftsmodelle für lokale Lebensmittelkreisläufe?

Bleisure Work: Beschäftigte fragen nach Homeoffice in der Sonne und Wärme - Arbeitgeber können bei ihren Mitarbeitern punkten, wenn sie Homeoffice an einem schönen Ort erlauben

Soja: Land schafft Leben veröffentlicht 22. Lebensmittelrecherche - Kaum ein Thema im Lebensmittelbereich wird so kontrovers diskutiert wie Soja
KiGGS-Studie: Jugendliche trinken weniger Alkohol und rauchen weniger
Bitburger, Coca-Cola und Krombacher gründen Joint Venture "kollex" für digitale Services

Hype um ein grünes Staudengemüse

Neu: Cola mit Fairtrade-Siegel und Cola zuckerfrei von Proviant

Mehr Überstunden durch Homeoffice und flexible Arbeitszeiten?
