Krones feierte in diesem Jahr 255 Jubilare am Konzernsitz in Neutraubling
5265 Jahre Engagement und Treue zum Unternehmen gewürdigt
Neutraubling - Sie stehen seit 40 Jahren dem Unternehmen.treu zur Seite Volker Kronseder, Vorstandsvorsitzender der Krones AG (2. Reihe l.) und Werner Schrödl, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Krones AG (hintere Reihe Mitte) freuen sich, dass es den Mitarbeitern bei Krones gefällt.

Sie stehen seit 40 Jahren dem Unternehmen.treu zur Seite Volker Kronseder, Vorstandsvorsitzender der Krones AG (2. Reihe l.) und Werner Schrödl, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Krones AG (hintere Reihe Mitte) freuen sich, dass es den Mitarbeitern bei Krones gefällt.
Krones AG
Dieser Termin in der Vorweihnachtszeit ist für die Krones AG bereits Tradition: Die Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung frisch gebackener Ruheständler.
255 Beschäftigte im Krones Werk Neutraubling sind es in diesem Jahr, die dem Weltkonzern weit über ein Jahrzehnt hinaus die Treue hielten. 17 Krones Mitarbeiter blicken in Neutraubling auf stolze vierzig Jahre zurück, 147 Mitarbeiter sind seit 25 Jahren bei dem Unternehmen in Neutraubling beschäftigt und 91 sind schon zehn Jahre an Bord.
Wo gibt es das heute noch? Menschen, die Jahrzehnte einem Arbeitgeber treu zur Seite stehen?
Ursula Assmann-Gecaj, Artur Bauer, Eberhard Drasdo, Andreas Eger, Hans-Jürgen Freiherr, Georg Gertlowski, Martin Klostermeier, Magdalena Knoll, Manfred Korber, Hubert Müller, Manfred Radler, Erwin Schmidbauer, Gerd Scholtissek, Johann Stauber, Richard Uhlarik, Siegfried Schwertfeger und Johann Wiesner haben die Krones AG 40 Jahre begleitet und mit ihrer Tätigkeit einen großen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens geleistet. Sie sind aber auch ein Beweis dafür, dass man bei Krones gern arbeitet und die Verbundenheit und das angenehme Betriebsklima schätzt.
Vorstandsvorsitzender Volker Kronseder brachte es bei der Jubilarehrung letzte Woche auf den Punkt: „Die 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken, und die 147 Personen, die in Neutraubling ein Vierteljahrhundert für Krones gearbeitet haben, aber auch die ‚Jungspunde‘ mit 10 Jahren Betriebszugehörigkeit bestätigen: Bei Krones fühlt man sich wohl und kommt voran!“ Wenn man Krones heute analysiert, dann kann man schnell ermessen, welche Tatkraft und Leistung hinter diesen einzelnen Zahlen stecken.
Die Jubilarfeier bot natürlich auch Anlass, auf einige Stationen der Firmenhistorie zurückzublicken.
Gesamtbetriebsratsvorsitzender Werner Schrödl erinnerte: „Vor 40 Jahren hat Krones Inspektions- und Füllmaschinen auf den Markt gebracht und seine Etikettiermaschinen - hier sei besonders die Entwicklung des Hochleistungsaggregats mit oszillierenden Aluminium-Paletten hervorzuheben -weiterentwickelt. Kurze Zeit später sorgte die damals bahnbrechende Entwicklung namens Krones BLOC - eine mechanische Verkettung von Füllmaschine, Verschließer und Etikettiermaschine - für Furore. Vor 25 Jahren, im neunten Geschäftsjahr als Aktiengesellschaft, stand im Geschäftsbericht: ‚Das wirtschaftliche Umfeld des Jahres 1988 stand im Zeichen einer dynamischen Entwicklung des Welthandels.‘ Bei Krones legten Umsatz und Ertrag überdurchschnittlich zu. 3.900 Mitarbeiter zählte das Unternehmen, der Umsatz stieg auf rund 548 Millionen D-Mark bzw. 280 Millionen Euro, also etwa ein Zehntel des heutigen Krones Umsatzes und in der Verwaltung sorgten Computer für rationelleres Arbeiten während in der Produktion immer mehr CNC-Maschinen Einzug hielten.“
Als spannend erwies sich aber auch das letzte Jahrzehnt, das Volker Kronseder wie folgt zusammenfasste: „Viele technische Entwicklungen und Weltpremieren zeichneten diese Zeit aus. Krones hat sich gleichzeitig aber auch um weiche Faktoren wie das Thema ‚Nachhaltigkeit‘ gekümmert.“ Als Würdigung dieses Engagements wurde Krones Ende November der Deutsche Investorenpreis für verantwortliches Wirtschaften verliehen. Kronseder: “Diesen Preis haben wir alle gemeinsam verdient.“
Die Jubilarehrung fand im Beisein des Krones Vorstands sowie Managements statt. Vorstandsvorsitzender Volker Kronseder dankte den Jubilaren sowie den in diesem Jahr in den Ruhestand gehenden Krones Mitarbeitern für ihre Betriebstreue und ihren stets konstruktiven Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens. Gesamtbetriebsratsvorsitzender Werner Schrödl sprach den Jubilaren und Ruheständlern ebenfalls großen Dank für all das über Jahre hinweg Geleistete aus.
Insgesamt feierte Krones in diesem Jahr an seinen fünf deutschen Standorten 390 Jubilare. 25 Krones Mitarbeiter konnten auf vierzig Jahre Unternehmenszugehörigkeit zurückblicken, 236 sind bereits 25 Jahre bei Krones beschäftigt und 129 sind auch schon 10 Jahre an Bord.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

ALDI SÜD setzt auf digitale Zutrittskontrollen an den Filialen - Sensoren messen an den Ein- und Ausgängen die Auslastung der Filiale

Viermal DLG-Gold für Weizenbiere von Sanwald

Neuer Durchbruch bei Fleisch auf pflanzlicher Basis: Realistische Fettmarmorierung erreicht - Forscher erhält Zuschuss vom Good Food Institute, um die Lücke zwischen pflanzlichen Proteinen und Lipiden zu schließen

Kommentar: Farbe bekennen - Zur Diskussion um Mineralöle in Druckfarben

Bilanz zum Kükentöten-Verbot - KAT schließt Schlupflöcher in nationaler Gesetzgebung und bewahrt 36 Mio. männliche Küken vor dem Tod

Wischen und Tupfen erhöht die Lebensmittelsicherheit in Verarbeitungsbetrieben

Schwere Hygienemängel in bayerischer Malzfabrik verheimlicht - foodwatch wirft Lebensmittelüberwachung Versagen vor – Staatsregierung muss Behörden zu Transparenz verpflichten
Hardcore-Veganer und Fleisch-Fetischisten: Trends auf der Internorga

Guinness-Hersteller Diageo bleibt im Aufwind

Frosta ist Biggest Mover im März 2023 - Das Biggest-Movers-Ranking von YouGov im März 2023
