McDonald's will auf Eier aus Käfighaltung verzichten
Die Fast-Food-Kette McDonald's will in den USA und in Kanada künftig nur noch Eier von Hühnern aus Freilandhaltung verwenden - in Deutschland ist das bereits seit 1999 der Fall. Mit der Entscheidung solle den veränderten Erwartungen der Kunden entsprochen werden, teilte der Konzern am Mittwoch mit.
Allerdings soll die Umsetzung schrittweise erfolgen und erst in den nächsten zehn Jahren abgeschlossen werden. Der Burger-Riese kauft nach eigenen Angaben etwa zwei Milliarden Eier pro Jahr für seine rund 16 000 Schnellrestaurants in den USA und in Kanada. Sie werden vor allem im Frühstücksmenü verbraten.
Im März hatte McDonald's bereits angekündigt, die Verwendung von Antibiotika-Hühnerfleisch in den USA einzuschränken. Geflügel mit Medikamenten, die auch bei der Behandlung von Menschen verwendet werden, wird nicht mehr eingekauft. So soll das Risiko sinken, dass die Antibiotika bei Menschen nicht mehr wirken./hbr/DP/she (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Bio ist erste Wahl - Spaghetti Semola No. 5 überzeugen bei Öko-Test

Den nächsten Meilenstein sicher erreicht - Brauhaus Faust: Erster Sud erfolgreich ausgeschlagen
Kronzeuge im Bierkartell-Prozess: Austausch über Preiserhöhung
Bofrost* lehnt MRI-Vorschlag zur Nährwertkennzeichnung ab - Nutri-Score bleibt einziger Ansatz für europäische Gesamtlösung

Max Rubner-Institut forscht zur Vermeidung von Übergewicht bei Kindern

Forschungsgruppe "PhoTox" geht für unbelastete Lebensmittel an den Start
Neuauflage „Geisenheimer Testmethoden“ zur Bestimmung der Korkqualität

Diese Getränke wünschen sich deutsche Berufstätige vom Chef

Der schnellste Muffelofen der Welt ermöglicht die rasche Bestimmung von Ruß- und Kohlefasern sowie Carbon-Nanotubes in Polymeren
