Deutsche Süßwarenindustrie produziert 200 Millionen Osterhasen aus Schokolade
Eine aktuelle Umfrage bei Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) hat ergeben, dass zum Osterfest 2016 rund 200 Mio. Schoko-Hasen produziert werden.*
Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Rückgang von rund 6 %. „Hauptgrund hierfür ist das kurze Ostergeschäft, da Ostern in diesem Jahr sehr früh liegt“, sagt Klaus Reingen, Hauptgeschäftsführer im BDSI.
89 Mio. der hierzulande produzierten Schoko-Hasen (44 %) gehen ins Ausland, vor allem in die europäischen Partnerländer, aber auch in die USA, nach Osteuropa und nach Australien. In Deutschland verbleiben rund 111 Mio. Stück (56 %).
Der klassische Osterhase aus Vollmilchschokolade ist nach wie vor am meisten gefragt. Aber auch Osterhasen aus zartbitterer oder weißer Schokolade und Dekofiguren wie kleine Lämmer oder Küken aus Schokolade liegen im Trend. Immer mehr der süßen Osterprodukte enthalten Kakao, der nachhaltig hergestellt wird. Die deutsche Süßwarenindustrie engagiert sich intensiv im Forum Nachhaltiger Kakao, einer gemeinsamen Initiative mit der Bundesregierung, dem deutschen Lebensmittelhandel und der Zivilgesellschaft. Das Forum Nachhaltiger Kakao setzt sich für eine Verbesserung der Produktionsbedingungen und Lebensverhältnisse von Millionen von Kakaobauern und ihren Familien ein.
___
* Die Schätzung des BDSI bezieht sich auf eine einheitliche Basis von 100 Gramm.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.