Wildfrüchte in Pralinen
Scheinquitten und Sanddorn sind als Wildfruchtarten in Mecklenburg-Vorpommern bekannt. Auf dem Fach- und Demonstrationstag "Wildfrüchte" präsentierten heute Wissenschaftler der Hochschule Neubrandenburg, die LMS Agrarberatung GmbH und Kooperationspartner der verarbeitenden Industrie erste Ergebnisse der Produktentwicklung aus den Früchten Aronia, Fruchtrose, Scheinquitte und Sanddorn.

byrev/ Pixabay
Im Rahmen der "Europäischen Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft" beschäftigt sich die Operationelle Gruppe "Wildfrüchte" mit dem Anbau dieser Wildfruchtarten in Mecklenburg-Vorpommern, mit den physikalisch-chemischen Eigenschaften der Ernteprodukte, der Verarbeitung und mit Marktanalysen der Vor- und Endprodukte.
Erste Produktideen und Kreationen wurden vorgestellt. Kandierte Sanddornbeeren, Frischkäsepralinen mit Aronia oder mit Sanddorn oder Sanddorn-Chips konnten verkostet werden. Im Technikum und im Sensoriklabor des Studiengangs Lebensmitteltechnologie wurden die Herstellung und die Sensoriktests vorgestellt.
Das Projekt wird noch bis März 2019 fortgeführt. Die Verbraucher entscheiden dann, ob diese Kreationen auf dem Markt eine Chance haben werden.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Top! Granulate und Pellets - für Sie maßgeschneidert entwickelt und produziert
Machbarkeitsstudie, Produktionsreife, verkaufsfähiges Produkt - alles aus einer Hand

HUMIPLATE von ACARYON
Suchen Sie neue gesundheitsfördernde Eigenschaften für Ihr Produkt?
Individuell anpassbare Mikrobiom-Laborstudien - maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.