Almdudler unter „Österreichs besten Arbeitgebern 2019“
Zum 4. Mal in Folge ausgezeichnet
"Unsere Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor des Unternehmens Almdudler und das spüren sie. Wir schätzen die enge Bindung zu unserem Team und jede einzelne Meinung sehr. Es freut uns daher besonders zum wiederholten Male als einer von ‚Österreichs besten Arbeitgebern‘ ausgezeichnet worden zu sein,"Gerhard Schilling, Almdudler Geschäftsführer

Almdudler bei der Verleihung der Auszeichnung. (v. l. .n. r.): Gerhard Schilling, Almdudler Geschäftsführer, Doris Palz, Great Place to Work® Geschäftsführerin, und Claudia Hartmann, Almdudler Personalmanagement und Assistentin der Geschäftsleitung
Great Place to Work®/Daniel Nuderscher
"Wir legen großen Wert darauf, uns immer wieder kritisch selbst zu hinterfragen und uns hohe Benchmarks zu stellen, denn nur so können wir Veränderungen erkennen und uns weiterentwickeln. Als eigenständiges Familienunternehmen sind wir sehr flexibel und können individuell auf das Feedback und die Wünsche unserer Mitarbeiter eingehen,"Thomas Klein, Almdudler Eigentümer
Die langfristige Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, die freundschaftlich geprägte Unternehmenskultur und die einzigartige Atmosphäre mit viel Spaß an der Arbeit im Almdudler Haus – mit diesen Worten lassen sich die Erfolgsfaktoren zusammenfassen, die Almdudler erneut zu einem der besten Arbeitgeber des Landes und damit zu einem „Great Place to Work 2019“ machen. Das österreichische Familienunternehmen belegt in der Kategorie „50 bis 99 Mitarbeiter“ den hervorragenden 2. Platz.
Die Mitarbeiter stehen an 1. Stelle
„Unsere Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor des Unternehmens Almdudler und das spüren sie. Wir schätzen die enge Bindung zu unserem Team und jede einzelne Meinung sehr. Es freut uns daher besonders zum wiederholten Male als einer von ‚Österreichs besten Arbeitgebern‘ ausgezeichnet worden zu sein“
, freut sich Almdudler Geschäftsführer Gerhard Schilling über die Zertifizierung. Seit 2013 nimmt das österreichische Familienunternehmen, das 62 Mitarbeiter in ganz Österreich beschäftigt, alle 2 Jahre am Wettbewerb teil und schaffte es dabei immer unter die Top-Arbeitgeber des Landes.
Sich stets kritisch hinterfragen und nie auf den Lorbeeren ausruhen
Das gute Verhältnis zu den Mitarbeitern und die einzigartige Arbeitsatmosphäre haben einen guten Grund. „Wir legen großen Wert darauf, uns immer wieder kritisch selbst zu hinterfragen und uns hohe Benchmarks zu stellen, denn nur so können wir Veränderungen erkennen und uns weiterentwickeln. Als eigenständiges Familienunternehmen sind wir sehr flexibel und können individuell auf das Feedback und die Wünsche unserer Mitarbeiter eingehen“
, erklärt Sprudelfabrikant Thomas Klein das Erfolgsgeheimnis in der Mitarbeiterführung. Derzeit beschäftigt sich das Unternehmen unter anderem mit dem Ausbau des Angebots attraktiver Weiterbildungswege oder dem Ausschöpfen des vollen Potenzials an Möglichkeiten einer flexiblen und digitalen Arbeitsplatzgestaltung.
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Beim Einkauf Gutes tun - share-Produkte ab sofort bei Kaufland

Herbertz & Meurer Schneidwarenherstellung - Solingen, Deutschland

Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise - Verdoppelt sich der Gaspreis im Herbst, steigt die Inflation im kommenden Jahr um bis zu vier Prozentpunkte, zeigen neue Simulationen des Instituts der deutschen Wirtschaft

Langguth GmbH - Bösensell, Deutschland
