Nestlé: R&D Accelerator zur Förderung von Innovation und schneller Markteinführung
Nestlé gab heute die Gründung des Nestlé R&D Accelerator mit Sitz in Lausanne, Schweiz, bekannt. Der Accelerator bringt Nestlé-Wissenschaftler, Studenten und Start-ups zusammen, um Wissenschaft und Technologie voranzubringen, mit dem Ziel, die Entwicklung innovativer Produkte und Systeme zu beschleunigen. Interne, externe oder gemischte Teams sind berechtigt, über einen definierten Zeitraum dedizierte Hot Desks am Beschleuniger zu nutzen. Sie haben Zugang zu den F&E-Kenntnissen und der Infrastruktur von Nestlé, einschließlich gemeinsamer Labore, Küchen, Labor- und Pilotanlagen. Die ersten Teams wurden ausgewählt und der Accelerator wird Ende 2019 einsatzbereit sein.
Der Accelerator ist Teil des globalen F&E-Netzwerks von Nestlé und befindet sich in der Forschungseinrichtung des Unternehmens Nestlé Research, die in Lausanne rund 800 Mitarbeiter beschäftigt. Es ist das Herzstück eines einzigartigen Innovationsökosystems mit einer hohen Dichte an Fachwissen in den Bereichen Nahrung und Ernährung. Dieses Ökosystem umfasst mehrere Einheiten der F&E-Organisation von Nestlé, führende akademische Institutionen wie die Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Lausanne (EPFL) und Zürich (ETHZ) und die Swiss Hospitality Management School in Lausanne (EHL) sowie eine breite Palette von Innovationspartnern, Lieferanten und Start-ups.
Stefan Palzer, CTO der Nestlé AG, sagte: "Wir haben eine Reihe von Schritten unternommen, um die Innovation zu beschleunigen, darunter unsere verbesserten Prototyping-Funktionen und die Finanzierung von Fast-Track-Projekten. Mit dem Nestlé R&D Accelerator und seiner Nähe zu unseren F&E- und Geschäftsteams werden wir offene Innovationen auf ein neues Niveau heben. Die Kombination unserer internen Expertise und des tiefen Wissens unserer akademischen und industriellen Partner mit der externen unternehmerischen Kreativität ist ein einzigartiger Ansatz und wird ein Innovationskraftpaket schaffen. Es wird die Umsetzung innovativer Ideen und Konzepte in konkrete Prototypen und Produkte beschleunigen."
Während eines Besuchs von Nestlé Research sagte Philippe Leuba, Staatsrat des Schweizer Kantons Waadt: "Das Geschäftspotenzial eines solchen Projekts ist enorm. Die Initiative von Nestlé verkörpert das, was wir für einen Schlüsselfaktor für Innovation halten: die Verbindung der Talente unserer akademischen Institutionen und des unternehmerischen, disruptiven Geistes von Start-ups um die Expertise eines Forschungszentrums, das sich dem Wachstum eines großen Unternehmens widmet".
Grégoire Junod, Bürgermeisterin von Lausanne, fügte hinzu: "Das Forschungszentrum von Nestlé ist ein erhebliches Plus für Lausanne, da es Wert in Bezug auf Wirtschaft und Forschung schafft, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit den akademischen Institutionen unserer Region. Dieser neue Accelerator stärkt die Verbindung zwischen Ernährung, Gesundheit oder Sport - weitere starke lokale Stärken und wichtige Schwerpunkte von Lausanne."
Nestlé verfügt über die weltweit grösste private F&E-Organisation für Lebensmittel und Ernährung und beschäftigt rund 4.200 Mitarbeiter an 23 Standorten auf der ganzen Welt. Die Schweiz bleibt für Nestlé von zentraler Bedeutung, da rund 60% des globalen F&E-Budgets von CHF 1,7 Mrd. in das Land investiert werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.