Deutsche See startet mit IKARIMI Rückenfilet "Sesam Alge" in die Herbstsaison

23.09.2022 - Deutschland

Deutsche See hat sich für die Herbstsaison 2022 etwas ganz Besonderes einfallen lassen: IKARIMI Rückenfilet „Sesam-Alge“. Die Genussexperten verwenden für diese erstklassige Spezialität das Rückenfilet und damit das beste Stück des Lachs. Dieses schneiden die Filetierprofis in der Manufaktur von Hand mit viel Fingerspitzengefühl zu und salzen es danach mit Steinsalz. Danach wird es besonders mild geräuchert und anschließend mit Sesam, Sesamöl und Nori-Algenstreifen veredelt. So entsteht mit viel Handarbeit und Knowhow das IKARIMI Rückenfilet „Sesam-Alge“ – ein geschmacksintensiver Räucherlachs und optischer Blickfang. Pur und in Tranchen geschnitten entfaltet die Lachsspezialität ihr volles Aroma und ist perfekt als edle Vorspeise, zum Brunch oder als Blickfang auf hochwertigen Buffets. Das exklusive IKARIMI Räucherlachssortiment der Bremerhavener bekommt mit dieser modernen Neuheit mit intensivem Aroma erstklassigen Zuwachs. Erhältlich ist diese außergewöhnliche Spezialität ab sofort.

IKARIMI

Räucherlachs

IKARIMI Räucherlachs

Deutsche See steht für Qualität und gibt erstklassigem Räucherlachs einen eigenen Namen: IKARIMI. Dieses exklusive Sortiment zeichnet sich durch herausragende Rohware, den einzigartigen Trimmschnitt und aromatische Veredelung durch Räuchern und Beizen aus. IKARIMI Räucherlachs bedeutet herausragende Qualität und unvergleichliche Handwerkskunst. In der Bremerhavener Manufaktur entstehen vielseitige Produkte, die durch ihre milde Rauchnote, angenehmen Salzgehalt und zarten Schmelz überzeugen. Ob Räucherlachs Natur oder veredelt mit verschiedenen Rezepturen, als ganze Seite oder als halbe Seite, das Produktportfolio zeichnet sich durch seine Varianz und Vielseitigkeit aus. Insgesamt zählen 21 verschiedene geräucherte und gebeizte Spezialitäten zum IKARIMI Räucherlachs-Sortiment von Deutsche See.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Lidl sieht sich gezwungen, juristisch gegen die DUH vorzugehen

Lidl sieht sich gezwungen, juristisch gegen die DUH vorzugehen

Do or dye: Synthetische Farbstoffe im Abwasser bedrohen die Nahrungskette weltweit - Die ökologischen und gesundheitlichen Gefahren, die von synthetischen Farbstoffen ausgehen, die in die Abwassersysteme gelangen, werden in einer neuen Studie detailliert beschrieben

Do or dye: Synthetische Farbstoffe im Abwasser bedrohen die Nahrungskette weltweit - Die ökologischen und gesundheitlichen Gefahren, die von synthetischen Farbstoffen ausgehen, die in die Abwassersysteme gelangen, werden in einer neuen Studie detailliert beschrieben

Smart-Protein-Konferenz: Es geht um die Hülsenfrucht - Warum die EU einen Aktionsplan für pflanzenbasierte Nahrungsmittel braucht – und Dänemark ein Vorbild ist

Smart-Protein-Konferenz: Es geht um die Hülsenfrucht - Warum die EU einen Aktionsplan für pflanzenbasierte Nahrungsmittel braucht – und Dänemark ein Vorbild ist

Unilever will Yasso in Nordamerika übernehmen - Übernahme von Yasso Holdings, Inc., einer Premium-Marke für gefrorenen griechischen Joghurt

Unilever will Yasso in Nordamerika übernehmen - Übernahme von Yasso Holdings, Inc., einer Premium-Marke für gefrorenen griechischen Joghurt

Gunpowder-Tee

Gesättigte Fettsäuren erhöhen Krebsrisiko immens - Stark auf Lebensmittel tierischer Herkunft ausgerichete Kost gefährlich

Gabriel: Fleischindustrie drängt Menschen teils zu «Zwangsarbeit»

Das Datum auf dem Etikett, nicht die Formulierung, ist ausschlaggebend für die Entscheidung der Verbraucher, ein Lebensmittel wegzuwerfen - In der Eye-Tracking-Studie schaut die Hälfte der Teilnehmer nur auf das Datum

Das Datum auf dem Etikett, nicht die Formulierung, ist ausschlaggebend für die Entscheidung der Verbraucher, ein Lebensmittel wegzuwerfen - In der Eye-Tracking-Studie schaut die Hälfte der Teilnehmer nur auf das Datum

WWF warnt vor verstecktem Haifleisch - Fischprodukte in Restaurants und auf Märkten oft falsch deklariert

WWF warnt vor verstecktem Haifleisch - Fischprodukte in Restaurants und auf Märkten oft falsch deklariert

Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee? - Adstringenter Geschmackseindruck ist Folge eines Schmierdefekts im Mund

Woher kommt das pelzige Gefühl auf der Zunge nach einem Schluck Rotwein oder Tee? - Adstringenter Geschmackseindruck ist Folge eines Schmierdefekts im Mund

Trafo - Spezial Rudolf & Peter Gesslauer GbR - Zierenberg, Deutschland

Trafo - Spezial Rudolf & Peter Gesslauer GbR - Zierenberg, Deutschland

US-Getränkeriese Pepsico bekommt neuen Finanzchef

US-Getränkeriese Pepsico bekommt neuen Finanzchef