Podcast „Tonspur Wissen“: Geschmack
Der Mensch hat nur fünf Geschmacksrichtungen, dennoch nehmen wir unsere Nahrung sehr differenziert wahr. Wie funktioniert unser Geschmackssinn?
Süß, sauer, bitter, salzig und umami, also herzhaft – das sind die fünf menschlichen Geschmacksrichtungen. Doch sie alleine sagen wenig über die komplexe Welt des Geschmacks aus. Warum verabscheuen zum Beispiel hierzulande viele Menschen Koriander, der in Asien geliebt wird? Warum liegen bittere Nahrungsmittel im Trend, obwohl dieser Geschmackssinn uns eigentlich vor der Aufnahme potenziell giftiger Nahrung warnt? Und hat die Geschmacksrichtung „fettig“ das Potenzial, als siebte Geschmacksqualität anerkannt zu werden? In dieser Podcast-Folge spricht Ursula Weidenfeld mit Maik Behrens, dem Leiter der Arbeitsgruppe "Geschmack- und Geruchsrezeptoren" am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB).
Podcast „Tonspur Wissen“
Der Podcast „Tonspur Wissen“ der Leibniz-Gemeinschaft wird gemeinsam mit der Rheinischen Post präsentiert. Das Format soll Wissenschaft anschaulich und verständlicher machen. Ziel ist es, aktuelle Themen mit Forschungsergebnissen zu verbinden. Moderiert wird der Podcast von Ursula Weidenfeld. Die Wirtschaftswissenschaftlerin und ehemalige Chefredakteurin der Zeitschrift „Impulse“ möchte mit ihren Fragen eine Brücke zwischen Alltagswelt und Spitzenforschung bauen. „Wir haben es verdient, Wissenschaft gut erklärt zu bekommen“, sagt sie. „Und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verdienen es, dass wir uns für ihre Arbeit interessieren.“ Podcast ist neben dem Artikel verlinkt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Biotechnologisch hergestelltes Kollagen in Nahrungsergänzungsmittel - GELITA & Geltor unterzeichnen Absichtserklärung zur Vermarktung

Nach Gesetzesbeschluss: RECUP- und REBOWL-Pfandsystem rüstet Gastronomie für Mehrweg-Pflicht - Das Pfandsystem ist einfach zu nutzen

Bananenschalen machen Zuckerplätzchen gesünder für Sie

BGH-Urteil: Farbton des Lindt-«Goldhasen» genießt Markenschutz

Lichtenauer Mineralwasser ab sofort klimaneutral
Innovation und Expertise nachhaltig vereint: Zentis beteiligt sich an Dörrwerk - Der Aachener Fruchtverarbeiter investiert weiter in Nachhaltigkeit und erwirbt Anteile des Berliner Start-ups Dörrwerk

Bei aller Liebe: Deutsche werfen pro Jahr 1,7 Millionen Tonnen Backwaren weg

Mehr als zwei Millionen Kinderarbeiter im Kakaoanbau - Gewerkschaft NGG: „Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen – von der Plantage bis zum Schokoriegel“

Reinigung 4.0 – Innovative Lösungen für die Getränkeindustrie

Milka wird 120 - 120 Jahre füreinander! - Großes Gewinnspiel: Schokofans können Wünsche einreichen und anderen eine Freude bereiten
