Schinken Spicker ab sofort nur noch vegan
Rügenwalder Mühle macht noch mehr Platz für pflanzliche Produkte
Der deutsche Vorreiter bei vegetarischen und veganen Fleisch- und Wurstalternativen setzt seinen 2014 gestarteten Kurs weiter fort und fokussiert sich noch stärker auf sein pflanzliches Sortiment. Hierfür geht das Familienunternehmen einen weiteren Schritt.

Rügenwalder Mühle macht noch mehr Platz für pflanzliche Produkte
Rügenwalder Mühle
Der Anteil der pflanzlichen Produkte im Sortiment der Rügenwalder Mühle wächst immer weiter. So bietet das Unternehmen inzwischen neben 23 klassischen Fleisch- und Wurstwaren knapp 50 vegane und vegetarische Produkte an. Diese Entwicklung zeigt sich auch bei den Produktionskapazitäten.
Daher hat das Unternehmen entschieden, den klassischen Schinken Spicker zu Ende 2023 einzustellen, um seinen veganen und vegetarischen Produkten noch mehr Platz einzuräumen. Für alle Fans des Schinken Spickers gibt es weiterhin die beliebten veganen Varianten Mortadella, Grillgemüse, Schnittlauch, Bunte Paprika und Bunter Pfeffer.
„Diese Verschiebung im Sortiment ist kein Effekt, den wir nur jetzt im laufenden Veganuary sehen, sondern eine langfristige Entwicklung“, erklärt Michael Hähnel, CEO der Rügenwalder Mühle, dazu. „Seit Jahren verschiebt sich der Anteil in unserem Sortiment in Richtung der pflanzlichen Produkte. Diesen Kurs wollen wir weiter aktiv fortsetzen. Allein im letzten Jahr haben wir knapp 20 neue Produkte erfolgreich in den Markt gebracht. Deshalb scheuen wir uns auch nicht davor, einen erfolgreichen Klassiker wie den Schinken Spicker einzustellen, um auf unseren Anlagen noch mehr Platz für pflanzliche Produkte zu schaffen.“
Durch das Einstellen des Schinken Spickers werden Produktions-kapazitäten frei, die in Zukunft für den Veganen Hauchschnitt genutzt werden sollen. Dieser ist als eines der neusten Produkte der Rügenwalder Mühle bereits jetzt bei den Konsument:innen sehr gefragt und beliebt. Dieses Potential soll weiter ausgebaut werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Deutsche Biere mit Glyphosat belastet

Veränderungen in der Führung der Oetker-Gruppe und der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Gepulste ultraviolette Lichttechnologie verbessert die Sicherheit von Eiern und hilft der Geflügelindustrie - Neuartige Dekontaminationsmethode kann sowohl bei Tisch- als auch bei Bruteiern eingesetzt werden

VAPIANO: "Garnelen" sind schon seit Wochen keine "Scampi" mehr

Netto Marken-Discount spart tonnenweise Umverpackungen durch Ausweitung von „Smart Labeling“
Fälschungen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs künftig leichter nachweisbar - Die Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Maria Flachsbarth (BMEL) gibt Startschuss für neues Forschungsprojekt „Animal-ID“ am BfR
Verhärtete Fronten im Streit zwischen Kaufland und Unilever

Über schiefgelaufene Testreihen kann man im Nachhinein nur schmunzeln - Gründer im Interview: Brento

Yamato Scale GmbH - Willich, Deutschland
Unerwünschte Hormone in der Getränkedose: Deutsche Umwelthilfe weist Bisphenol A nach

METRO bringt die Beyond Sausage nach Europa
