Sind Trauben das neue Superfood?
Ein neuer Artikel, der in der aktuellen Ausgabe des von Fachleuten begutachteten Journal of Agriculture and Food Chemistry erschienen ist, untersucht das Konzept der "Superfoods" und vertritt die Ansicht, dass frische Weintrauben eine herausragende Stellung in der Familie der Superfoods verdient haben. Der Autor, der führende Resveratrol- und Krebsforscher John M. Pezzuto, Ph.D., D.Sc., Dekan des College of Pharmacy and Health Sciences an der Western New England University, bringt eine Reihe von Beweisen vor, die seine Sichtweise zu diesem Thema untermauern.
Wie in dem Artikel erwähnt, ist der Begriff "Superfood" ein gängiges Wort ohne offizielle Definition oder festgelegte Kriterien. Die gängigen Superfoods sind in der Regel Teil der Mittelmeerdiät und im Allgemeinen reich an natürlichen Pflanzenstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit des Menschen auswirken. Pezzuto befasst sich eingehend mit dem allgemeinen Thema der Supernahrungsmittel und legt dann die wissenschaftlichen Argumente für Weintrauben dar, wobei er feststellt, dass frische Weintrauben in diesem Bereich zu wenig Beachtung finden und oft nicht zusammen mit anderen ähnlichen Lebensmitteln wie Beeren erwähnt werden.
Weintrauben sind eine natürliche Quelle von über 1.600 Verbindungen, darunter Antioxidantien und andere Polyphenole wie Flavonoide, Anthocyanidine, Catechine, Phenolsäuren, Resveratrol und andere. Die Polyphenole werden für den gesundheitlichen Nutzen der Trauben verantwortlich gemacht, da sie antioxidativ wirken und die Zellprozesse beeinflussen. Es ist die ganze Traube und die einzigartige Matrix dieser Verbindungen in ihr, die die biologischen Wirkungen hervorruft, nicht eine einzelne Komponente.
In der wissenschaftlichen Literatur wurden über sechzig von Experten begutachtete Studien zum Thema Weintrauben und Gesundheit veröffentlicht. Die Rolle von Weintrauben für die kardiovaskuläre Gesundheit ist gut belegt, einschließlich der Förderung der Entspannung der Blutgefäße und eines gesunden Kreislaufs sowie der Regulierung des Cholesterinspiegels. Klinische Studien zeigen auch, dass Weintrauben die Gesundheit des Gehirns (Aufrechterhaltung eines gesunden Hirnstoffwechsels und positive Auswirkungen auf die Kognition), die Gesundheit der Haut (erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung und DNA-Schäden in den Hautzellen), die Darmgesundheit (Modulation des Darmmikrobioms und Erhöhung der Vielfalt im Darm) und die Augengesundheit (Auswirkungen auf die Netzhaut durch Erhöhung der optischen Dichte des Makulapigments) unterstützen. Im Bereich der Nutrigenomik - der Untersuchung der Auswirkungen von Lebensmitteln auf die Genexpression im Körper - hat sich gezeigt, dass der Verzehr von Weintrauben die Genexpression in relevanten Körpersystemen positiv beeinflusst. Pezzuto vermutet, dass diese Aktivitäten auf genetischer Ebene wahrscheinlich die treibende Kraft hinter den gesundheitlichen Vorteilen von Weintrauben sind.
"Dr. Pezzuto zeigt, dass Trauben aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse tatsächlich ein Superfood sind und als solches anerkannt werden sollten", sagte Ian LeMay, Präsident der California Table Grape Commission, und wir hoffen, dass sich die Verwendung dieser Bezeichnung im Zusammenhang mit Trauben durchsetzen wird. Zum Glück ist der Verzehr von kalifornischen Trauben ein Gewinn für die Verbraucher, ganz gleich, ob sie aus gesundheitlichen Gründen oder als gesunder Snack genossen werden."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.